Im Friesennerz gegen Wasserwerfer
VON HANNA WENDLER
Es ist ein klirrend kalter Samstag am 28. Februar 1981 – das Thermometer zeigt Minus 10 Grad an und ein eisiger...
Die Geschichte der Töpferei in Tellingstedt
Wenn der Herbst vor der Tür steht, kuscheln wir uns gerne in eine warme Decke und kuschelige Kissen. Ein heißer Tee darf dann natürlich...
Ein neues Pflaster in Akkordzeit
Als die dänische Regierung in Kopenhagen am 19. Oktober 1829 bekannt gab, dass eine Chaussee von Altona nach Kiel gebaut werden sollte, fiel der...
Schwerer Start in die Demokratie
Am 23. August 1946 wurde durch die britische Besatzungsmacht das Bundesland Schleswig-Holstein gegründet und die Auflösung Preußens eingeleitet.
Die Vorbereitungen für den Weg in die...
Der Fisch
Dort, wo das Herz der Innenstadt in Neumünster besonders laut schlägt, steht die Skulptur seit 45 Jahren nicht mehr auf ganz so festem Sockel....
Die Dichterin der Marschen
Thusnelda Kühl (1872 – 1935) ist bis heute in ihrem Landstrich nicht vergessen worden. Sie beschrieb in ihren Romanen, Novellen und Aufsätzen die „ruhevolle,...
Geht da noch was?
Einen treffenden Titel für eine Kolumne zu finden, ist nicht immer einfach. Dieser fiel mir spontan ein und es sprudelten gleich Alternativen hinterher. „Von...
75 Jahre Kriegsende
von Malin Schmidt
Kaum ein gesellschaftliches Ereignis hat die Geschichte so epochal und nachhaltig durchbrochen wie der Zweite Weltkrieg. Während Grenzen verschoben, Länder eingenommen, neue...