Leichen, Blumen und die Liebe
Der neue Roman von Christine Wunnicke, „Wachs“, ist im Frankreich des 18. Jahrhunderts, als der Zeit der Aufklärung, angesiedelt. In dieser Zeit lebten die...
Ein böses Programm
Zwei PC-Spieleentwickler wollen mit ihrem KI-basierten Programm das große Geschäft machen. Dazu ist einer nach Indonesien gereist, um „Calliope“ zu verkaufen. Allerdings ist das...
Auf See
Es ist immer wieder ganz erstaunlich, was für großartige Autor*innen mit den Jahren vollkommen in Vergessenheit geraten konnten. Das gilt auch für Elinor Mordaunt...
Eindrucksvoll
Die ersten fünf Erzählungen aus dem Buch „Und ich lass dir als Pfand das Meer“ der 1948 geborenen spanischen Autorin Carme Riera stammen aus...
Leben in Xi Jinpings neuem China
Die Schleswig-Holsteinerin (Rendsburgerin) Lea Sahay ist seit 2018 die China-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung. Sie spricht fließend chinesisch, war bereits als Austauschülerin in dem asiatischen...
Aus der Kleinbürgerwelt
Alice Berend (1875-1938 war in den 1910er und 20er Jahren eine absolute Bestsellerautorin, die anschließend völlig zu Unrecht in Vergessenheit geriet. Bereits 1913 erschien...
Eine Verslegende
Thekla hat das Winterschwimmen von „Paula, die Künstlerfreundin, / die Wohnungen anderer hütete, / Hauskatzen Fremder versorgte, / die Topfpflanzen Reisender goss,“ die „......
Liebesleid
Der Roman „Getäuscht“ des gerade wiederentdeckten russischen Autors und Exilanten Juri Felsen (1894-1943) unterteilt sich in drei zeitliche Phasen von Tagebucheintragungen und umfasst insgesamt...