Was heißt hier eigentlich sozial?
Hat irgendjemand etwas gegen das Adjektiv ‚sozial‘ vorzubringen? Sicher eher nicht – ich aber in genau einem Fall allmählich ziemlich massiv. Der Fall, der...
Allens klor …?
Mien Navers Guschi un Mathilde Sievers hebbt eern Enkel Torben ut Frankfurt to Besöök. De Jung is een Stadt-Kind un kümmt in‘ Harvst na...
Lebendige Kunst gehört unter Menschen
Am 1. Augustwochenende lebt das beschauliche Dorf Wacken bei Itzehoe im Ausnahmezustand. Jahr für Jahr pilgern 75 000 Fans zum Heavy-Metal-Festival und erobern die...
Noch Fragen?
Der Sonntagszeitung quälender Teil kann die Ratgeberseite sein. Neulich stand dort als zu beantwortende Frage zu lesen wie folgt: „Darf mein Hund beim Grillen...
Bitte etwas schlauer!
Über das Einkaufen im Netz wird viel geredet, geschrieben, gelästert. Tatsache ist, dass alle kräftig mit dabei sind und wir Konsumenten für die Verödung...
Wetterleuchten
Trotz minütlich abrufbarer Wetterapps, trotz inflationär sich vermehrender Wetterseiten und -diensten im Netz: Was wären wir ohne die im Radio oder Fernsehen gesprochenen Wetterberichte...
März-Becher
„Nu ward Fröhjohr!“ jubelt mien Fründin Gesa, as se bi mi vör de Döör steiht. Na eenen Blick op den hellgrauen Hochnebel un op...
Strandleven mol anners
Vörgüstern seet Tante Lisbeth bi mi op de Goornbank un fragt so truschullig: „Segg mol, hest du düsse Week egalweg Programm oder künnt wi...