Nachhaltigkeit

Mehr Ökostrom geht nicht

Jetzt vom Graustrom wechseln und Gröönstrom aus der Region erhalten. Der Klimawandel schreitet voran und auch die Corona-Pandemie kann dem nichts entgegenwirken. Noch dazu...

Artefact macht sich hübsch für „Blumen bauen Brücken“

Zum Gelingen der grenzübergreifenden Gartenschau "Blumen bauen Brücken" möchte auch artefact, das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, einen Beitrag leisten: Die ungewöhnlichen nubischen Bögen des...

WOLLE MIT MÄÄÄHRWERT

Gabriela Pohl, Inhaberin von „Natürlich Schafwolle“ fertigt aus der Wolle seltener Schafe aus Norddeutschland individuelle Einzelstücke.„Ich möchte die vom Aussterben bedrohten Rassen schützen und...

Naturschutz im Norden: Organisationen im Überblick

Wir hier oben dürfen uns mit unseren Meeren, Küstenlandschaften, Binnengewässern und endlosen Weiten allerorts über eine wunderbare Natur freuen. Doch die gilt es zu...

In den Startlöchern: Seacycling

Seit ein paar Tagen steht ein 6 m x 2,5 m großer Glascontainer auf dem Parkplatz der Kieler Förde Sparkasse. Darin ist das erste...

Wie fit ist die Landwirtschaft für die Zukunft?

Um den Herausforderungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft zu begegnen, startete das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) ein Kompetenzzentrum für...

Zeichen für regionalen Klimaschutz

Die neu gegründete Stiftung Klimaschutz-Nord unterstützt regionale Projekte bei der Umsetzung ihrer Ziele für den Umweltschutz. Die Stiftung Klimaschutz-Nord wurde Anfang des Jahres auf Initiative...

Das ist grün!

Noch klimafreundlicher unterwegs: Auf drei Strecken in Schleswig-Holstein fahren erstmals Züge von DB Regio mit 100 Prozent Ökostrom. Schleswig-Holstein macht Tempo beim Klimaschutz. Ziel ist...