Der Fisch
Dort, wo das Herz der Innenstadt in Neumünster besonders laut schlägt, steht die Skulptur seit 45 Jahren nicht mehr auf ganz so festem Sockel....
Harvst-Ansichten
„Ach, wat is de Harvst doch för een schöne Johrstied“, swöögt Guschi Sievers, „dor ward dat Johr langsam rund und allens, wat ick in...
Unheimliche Rekordjagd
Aufgepasst und hingeguckt! Es ist das Jahr der Rekorde. Bei diesem Wort bleibt jeder hängen, denn Rekorde machen neugierig. Kein Fußballspiel bei dem der...
Die Geschichte der Töpferei in Tellingstedt
Wenn der Herbst vor der Tür steht, kuscheln wir uns gerne in eine warme Decke und kuschelige Kissen. Ein heißer Tee darf dann natürlich...
Einmal Januar bitte!
Frau Müller, kannst Du einmal an Kasse drei kommen?“ lautet der Zuruf von Kollegin zu Kollegin im Supermarkt oder im Bekleidungsgeschäft. Wir allerdings, zu...
Wiehnachen ut tweete Hand
Hüüt morgen stunn Gesa heel opgeregt vör miene Döör. „Uns Kinner wüllt „nahhaltige“ Wiehnachen fiern. Wi sitt hüüt abend tosaamen un maakt Pläne. Maakt...
Nie wieder: 80 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee der Sowjetunion die Konzentrationslager von Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen hatten die Nazis dort...
De Mirabell-Macke
Siet uns Kinner so grot sünd, dat se an‘n Sünndag eer eegen Programm maakt, verafredt wi uns geern mit Gesa un Fred. Vergangen Sünndag...