Der Juli, die Entscheidung
Es sind nicht Wenige, die schielen mit Sehnsucht auf den Kalender. Sobald der Juli angebrochen ist, geht der Blick aus dem Fenster ‘rauf zum...
Aprilwetter
Ich hab nicht nachgezählt. Dutzende Male mag es bereits in diesem Jahr über meine Lippen gegangen sein. Fälschlicherweise? Schließlich ist der April zu der...
Kulinarische Wahrheitsbesitzer
Es gibt Leute, die haben im reifen Alter von 35 Jahren entdeckt, dass die nächstgelegene Volkshochschule ab Herbst ein Weinseminar anbietet. Das besuchen sie,...
Harvst-Ansichten
„Ach, wat is de Harvst doch för een schöne Johrstied“, swöögt Guschi Sievers, „dor ward dat Johr langsam rund und allens, wat ick in...
Auf den Spuren der Schmidts
Helmut und Hannelore „Loki“ Schmidt wären jetzt beide 100 Jahre alt, und beide leben in unseren Köpfen und Herzen weiter. In Hamburg erinnert viel...
Karkhoff-Maand
Fragt een de olen Lüüd, denn vertellt se: „De November is de Karkhoff-Maand.“ Dor mütt de Sommerbloomen rut, wiel se verblöht sünd. Dor ward...
De Mirabell-Macke
Siet uns Kinner so grot sünd, dat se an‘n Sünndag eer eegen Programm maakt, verafredt wi uns geern mit Gesa un Fred. Vergangen Sünndag...
Lange norddeutsche Sommerabende
Träume gibt es ja solche und solche. Die einen kommen traumhaft schön daher, die anderen tragen vorweg die Zusatzbezeichnung „Alb“. Mit beiden hat es...