Buchtipps

Schlimmer geht immer

Jake Bishop hat, wiewohl er gerade mal Anfang Dreißig ist, bereits wiederholt im Gefängnis gesessen. Jetzt hat er sein altes Leben hinter sich gelassen,...

Unten und oben

Der Roman „Hotel Amerika“ von Maria Leitner (1892-1942), erstmals 1930 erschienen, zeigt an einem Tag und einer Nacht die Klassenunterschiede im Amerika der 1920er...

Auf nach Florida

Alle drei Erzählungen in dem bibliophil gestalteten Bändchen „Skizzen des Südens“ der amerikanischen Autorin Constance Fenimore Woolson (1840-1894) wurden 1880 erstmals im Original veröffentlicht,...

Heimat erleben & genießen

Das neue Buch ist ein guter Wegweiser für alle, die gerne bei Erzeuger*innen kaufen, Regionalität schätzen, und wissen möchten, wo es tolle Hofläden gibt. Der...

Warum in die Ferne schweifen?

Wer bisher nicht wusste oder wer wissen möchte, wie nah das Gute in Deutschland liegt, sei das großformatige und reich bebilderte Buch „Atlas der...

Eindrucksvoll

Die ersten fünf Erzählungen aus dem Buch „Und ich lass dir als Pfand das Meer“ der 1948 geborenen spanischen Autorin Carme Riera stammen aus...

Menschliches Panorama

Die Erzählung „In der Bucht“ ist eine der vier Neuseelanderzählungen der neuseeländisch-britischen Autorin Katherine Mansfield (1888-1923). Entstanden ist die Langerzählung „In der Bucht“ im...

Die ewige Stadt

Tobias Roth hat sich bereits mit seinem beeindruckenden Großformatbuch „Welt der Renaissance“ als ausgewiesene Autorität dieser geschichtlichen Periode gezeigt. Mit den beiden weiteren Büchern...