Ein Kunstklassiker
„Die Neue Sachlichkeit“ war die Kunstströmung der Weimarer Republik mit Vertreter*innen wie Otto Dix, Georg Grosz, Alexander Kanold, Jeanne Mammen, Lotte Laserstein oder Franz...
Betörende Kunst
Die Portugiesin Joana Vasconcelos, die 1971 in Paris geboren wurde, ist eine der großartigsten und interessantesten Künstlerin der Gegenwart. Ausstellungen mit ihren riesigen Arbeiten...
Die Schweiz neu entdecken
Wer einmal in der Schweiz unterwegs war, weiß um die atemberaubende Schönheit des Alpenlandes. Gerade für uns Norddeutsche, die wir die weite Meeresaussicht gewöhnt...
Im Liebeswahn
Miguel de Unamuno (1864-1936) gehört zu den Klassikern der spanischen Literatur und sein Roman „Nebel“ (Niebla), erstmals 1914 erschienen, dann 1935 noch einmal vom...
Menschliches Panorama
Die Erzählung „In der Bucht“ ist eine der vier Neuseelanderzählungen der neuseeländisch-britischen Autorin Katherine Mansfield (1888-1923). Entstanden ist die Langerzählung „In der Bucht“ im...
So ordnen wir die Welt
„Erde und Weltall“, „Natur“, „Naturwissenschaft“, „Transport und Kommunikation“, „Geschichte und Kultur“ sowie „Unser Essen“, das sind die Felder, die in dem Buch „Universum des...
50 Jahre Hamburg
„Albin Müller ist ein großer Unbekannter der Hamburg-Fotografie.“ Das schreibt Bernd Nasner, der Herausgeber des eindrucksvollen Buchs „Albin Müller – Hamburg Fotografien 1920-1970“. Nasner...
Ein Krimi, der nachhallt: „Im Schatten der Insel“ von Turid Müller
Im Debütroman „Im Schatten der Insel“ der Hamburgerin Turid Müller spielen Demenz und die Geschehnisse rund um die Kinderverschickung in den 50er-Jahren eine zentrale...