Kindheit
Mit der dänischen Autorin (1917-1976) und ihrem 1967 erschienenen Auftakt der „Kopenhagener Trilogie“ gilt es, einen beglückenden literarischen Schatz außergewöhnlicher Güte als Leser*in zu...
Lesetipp: Energy!
Sind Sie auch erschöpft und müde und haben das Gefühl, ein Leben auf Sparflamme zu führen? Viele Menschen fühlen sich gerade ausgebrannt, besonders nach...
Kunstvolle Kirchenglasfenster
Imi Knoebel (Kathedrale in Reims) hat es getan, Gerhard Richter (Abteikirche in Tholey/Kölner Dom), Markus Lüpertz (St. Andreas in Köln), Neo Rauch (Naumburger Dom),...
Im Reich der bunten Farben
Wer weiß, was Ethnomykologie ist? Und wer könnte die Länder aufzählen, die mykophob oder mykophil sind? Und wer kennt dann auch noch Psilocybe mexicana,...
Ganz Ohr
Das Hörspiel hatte in den 1950er und auch noch 1960er Jahren seine absolute Hochzeit, als das Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte und das...
Eine Verslegende
Thekla hat das Winterschwimmen von „Paula, die Künstlerfreundin, / die Wohnungen anderer hütete, / Hauskatzen Fremder versorgte, / die Topfpflanzen Reisender goss,“ die „......
Völlig losgelöst
Wie mag es wohl für die Insassen der ISS sein? Was empfinden sie in der Schwerelosigkeit, bei ihrer Arbeit, beim Verlassen der Station, um...
Die andere Seite
Ruth Doran ist Mutter von drei Kindern und nach einer sie einengenden und nicht sonderlich beglückenden Ehe, für die sie ihr Mathematikstudium vorzeitig beenden...