So ordnen wir die Welt

„Erde und Weltall“, „Natur“, „Naturwissenschaft“, „Transport und Kommunikation“, „Geschichte und Kultur“ sowie „Unser Essen“, das sind die Felder, die in dem Buch „Universum des Wissens“ in den Fokus gerückt werden. Ob „Sternenbilder am Himmel“, „Gesteinsarten“, „Fischklassen“, „Bedrohte Tierarten“, „Einfache Maschinen“, „Körpersysteme“, „Flugzeugtypen“, „Morsezeichen“, „Längste Regierungszeiten“, „Tanzstile“, „Apfelsorten“ oder „Brote weltweit“, um nur jeweils zwei der vielfältigen Unterabschnitte der einzelnen Kapitel zu nennen, das „Universum des Wissens“ ist genau das, was der Titel zum Ausdruck bringt: ein wahres Füllhorn an Kenntnissen. Auf jeweils einer Doppelseite wird sich eines Themas textlich und bildlich gewidmet, weshalb das Buch mit einem täglichen Kapitel gelesen und so zu einem Begleiter über einen längeren Zeitraum werden kann. Es kann aber ebenso irgendein Bereich herausgegriffen werden, um in diesem das eigene Wissen zu erweitern. Und natürlich besteht auch die Möglichkeit einer durchgehenden Lektüre. Oder wie wäre es mit ein paar Vorlesestunden und das gemeinsame Betrachten der Bilder mit den eigenen Kindern, denn das Buch ist auch für diese bestens geeignet? Wie es auch gemacht wird, das „Universum des Wissens“ ist in jedem Fall überaus lehrreich und ein kunterbuntes Lesevergnügen. (hb)

Buchtipp

Universum des Wissens

Verschiedene Autor*innen

Das „Universum des Wissens“ ist ein Lese- und Nachschlagewerk besonderer Güte, welches durch seine leichte Verständlichkeit sowie die eindrucksvollen Visualisierungen begeistert. Allen, die ihr Wissen gern erweitern möchten, sei dieses Buch ans Herz gelegt, denn es deckt ein überaus breites Spektrum ab.

Dorling Kindersley Verlag, 320 S., 26,96 Euro
Vorheriger ArtikelDer Weg ins Grauen
Nächster ArtikelSehnsuchtsland