Archiv

Udo Lindenberg – Ich mach mein Ding

Wer den Namen Udo Lindenberg hört, hat sofort das unverkennbare Bild des Mannes mit dem Schlapphut vor Augen. Nach einer langen und bereits höchst...

„Aufbruch! Neue Bildungs- und Sozialpolitik im Kiel der Weimarer Republik“

Was veränderte sich für die Menschen nach der Abdankung des Kaisers und der Ausrufung der Republik? Dieser Frage geht diese Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger...

Rudolf Behrend und Holger Hattesen – Eine Künstlerfreundschaft zwischen Heikendorf...

Im Künstlermuseum Heikendorf sind hier rund 60 Werke von Rudolf Behrend (1895-1979) und Holger Hattesen (1937-1993) zu sehen. Damit ehrt das Künstlermuseum sowohl den...

Volker Tiemann – Skulptur und Text „Und wo ist eigentlich...

In den Wintermonaten zeigt das Ostholstein-Museum aktuell eine repräsentative Auswahl an Skulpturen, Wandobjekten, Lackstücken und Zeichnungen des Kieler Bildhauers Volker Tiemann. Tiemanns unkonventionellen Skulpturen,...

Blättersitten und Muschelblumen – Max Ernst und die Erfindung der Natur

Die Max Ernst Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung widmet sich einem der bedeutendsten Maler, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Umfangreiche Leihgaben aus deutschen...

63. Jahresausstellung Seebüll 2019 Emil Nolde – „Die Menschen sind meine...

Die 63. Jahresausstellung auf Seebüll widmet sich intensiv der Darstellung des Menschen in Emil Noldes Werk. Insgesamt rund 120 Werke, viele davon erstmals in...

„Behausungen“ Offene Ateliers in Schleswig

15 Künstlerinnen und Künstler präsentieren am 2. und 3. November jeweils von 11 bis 17 Uhr in ihren Ateliers Arbeiten zum Thema „Behausungen“ –...

Spieglein, Spieglein – Werke des Bildhauers Rainer Kurka

Die weiblichen Terrakottafiguren des Bildhauers Rainer Kurka machen den Eindruck, als wären sie nach realen Vorbildern entstanden. Tatsächlich entspringen sie jedoch der Fantasie des...