Vom 22. bis zum 30. Juni steht Kiel wieder Kopf! Das größte Sommerfestival Nord-Europas lebt von seinen großen und kleinen Momenten, von fröhlicher Musik, bester Stimmung und dem Gemeinschaftsgefühl. Und nicht zu vergessen: von den Segel-Regatten.

Weltoffener Sportsgeist

Die Kieler Woche verkörpert eine einzigartige Mischung aus sportlichem Wettkampf und festlicher Atmosphäre. Der weltoffene olympische Geist prägt die Segelwettbewerbe, die längst internationale Größe und Bedeutung erlangt haben. In dieser maritimen Kulisse stehen das friedliche Zusammenleben, Fairness, Anerkennung und die Gleichheit aller im Fokus.

Foto: Sascha Klahn, Schilksee

Schilksee: das Herz des Segelsports

Während des größten Segelsportevents der Welt empfängt das Olympiazentrum in Schilksee unter dem Motto „Tough Sailing – Great Entertainment“. Freuen Sie sich auf internationales Flair, spannende Regatten auf höchstem Niveau und eine unschlagbare Klassenvielfalt. Auf der abwechslungsreichen Eventmeile an der Waterkant kann man sich gemeinsam mit Segelstars und -fans dem bunten Treiben hingeben und am Abend ein buntes Programm an Künstler*innen in der Audi Sailing Arena und auf der Strandbühne genießen.

Termine:

Teil 1:
olympische Klassen 22. bis 26.6.
Aalregatta: 22. bis 23.6.
Kiel-Cup: 24. bis 26.6.
Senatspreis: 26. bis 27.6.

Teil 2:
internationale Klassen 27. bis 30.6.
Silbernes Band 28. bis 29.6.


Noch mehr Highlights und Programminfos gibt es im Kieler-Woche Programmheft 2024,das im Lebensart-Büro am Exerzierplatz 3 kostenlos zum Abholen bereitliegt oder zum Download unter www.kielerleben.de bereitsteht.

Vorheriger ArtikelBlick in die Natur
Nächster ArtikelLéonie d‘Aunet