Anzeige

Welche Wärmetechnik ist die richtige für das Eigenheim? Ist eine Investition in eine moderne Wärmepumpe – insbesondere bei älteren Gebäuden – aktuell die richtige Entscheidung? Sollte und kann das Eigenheim an das bestehende Fernwärmenetz in Norderstedt angeschlossen werden? Zu diesen und vielen drängenden Fragen rund um das Thema „Wärmeversorgung“ finden Eigenheimbesitzer*innen und alle anderen Interessierten fachkundige Antworten und gewinnen Planungssicherheit.

Am Samstag, den 8. März öffnet das Kulturwerk Norderstedt von 10 bis 18 Uhr zum Schauplatz der Wärmemesse, der Informationsplattform für alle, die spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends der Heiztechnik suchen. Unter dem Motto „Zukunft der Wärmeversorgung“ laden die Stadtwerke Norderstedt und die Stadt Norderstedt alle Bürger*innen dazu ein, sich umfassend über zukunftssichere und nachhaltige Lösungen für die Wärmeversorgung zu informieren. Der Eintritt ist frei.

„Die Wärmeversorgung spielt eine zentrale Rolle in unseren Bemühungen, die städtischen Klimaziele bis 2040 zu erreichen. Durch nachhaltige Heizlösungen können wir unseren CO2-Ausstoß erheblich reduzieren und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen“, erklärt Katrin Schmieder, Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt. Sie betont die Bedeutung der Wärmemesse als Plattform für den Austausch von Informationen und Ideen, die wesentlich zur Erreichung dieser Ziele beitragen.

Die Kommunale Wärmeplanung in Norderstedt bietet wertvolle Empfehlungen und berücksichtigt dabei städtebauliche, energetische sowie klimatische Rahmenparameter. Stadt und Stadtwerke Norderstedt stellen die Ergebnisse dieser Planung, deren Umsetzung nun beginnt, vor und geben Handlungsempfehlungen. Zudem zeigen die Stadtwerke Norderstedt die vielfältigen Möglichkeiten eines Anschlusses an das moderne Wernwärmenetz auf. „Fernwärme wird in Norderstedt zukünftig eine tragende Rolle spielen, um eine umweltfreundliche und effiziente Wärmeversorgung sicherzustellen“, sagt Nico Schellmann, Werkeleiter Energie der Stadtwerke Norderstedt.

Ein weiteres Highlight der Wärmemesse ist die Präsentation moderner Wärmepumpen und Heizanlagen führender Hersteller. Diese zeigen auf dem Außengelände des Kulturwerks Norderstedt in ihren Showtrucks ihre neuesten Entwicklungen. An den Ausstellungsständen im Inneren können sich die Besucher*innen von Fachleuten aus der Installationsbranche zu individuellen Lösungen wie Wärmepumpen und anderen effizienten Alternativen beraten lassen.

Die Sparkasse Südholstein ist ebenfalls vor Ort und informiert über attraktive Förderprogramme und Modernisierungskredite. „Wir unterstützen die energetische Sanierung von Immobilien und den Einbau dezentraler Wärmeerzeugungssysteme mit gezielten Förderangeboten. Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern den Übergang zu nachhaltigen Lösungen zu erleichtern“, so ein Sprecher der Sparkasse Südholstein. Die Stadt Norderstedt und die Stadtwerke Norderstedt laden alle Interessierten herzlich ein, die Wärmemesse zu besuchen und sich aus erster Hand zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Experten in den Dialog zu treten und gemeinsam den Schritt in eine zukunftsfähige Wärmeversorgung zu gehen.

Mehr Infos auch unter www.stadtwerke-norderstedt.de.

8. März, 10 bis 18 Uhr • Kulturwerk, Norderstedt


Vorheriger ArtikelGründungscamp 2025
Nächster ArtikelDie Schöne und das Biest