Guschis Bastelkram
„Dat ward ja bi lütten Tied“, seggt Naver Sievers un twinkert mi to as he den Inkööpswagen na de Kass vun den Buumarkt bugsiert....
Weil so schöner Sommer ist – etwas über die Räusche
Zwischen dem Fliegenpilzsud der „ollen Germanen“ oder Slawen und aus Trauben gekeltertem Wein besteht kulinarisch-rauschmäßig sicher einer der größten und folgenreichsten Unterschiede der Kulturgeschichte....
De hilligen dree Könige
Mien Patenkind Mathias un sien lütten Broder sünd mol wedder bi mi to Besöök. Nah dat Meddageeten grabbelt de Lütte sick mien ole Lego-Kist...
Der Joker
PC-Nutzer kennen das: der Computer fährt hoch und man wird von einem fantastischen Naturfoto empfangen. Die Motive wechseln alle paar Tage. Es ist eine...
Ständiges Futtern und Nuckeln
Vermutlich greifen die neugeborenen Säuglinge in einigen Jahren nicht mehr an die mütterliche Brust, sondern gleich zur Getränkedose. Vermutlich lernen die Kleinen in naher...
Picknick-Geföhl
Wat gifft dat Schöneret in de Sommertied, as een Picknick in‘t Grööne. Ut dütt Geföhl hett een ganze Reeg vun Firmen een Geschäft maakt....
Heute mal kein Fußball
Dass ich für Fußball nichts übrig habe, wissen meine, teils fußballvernarrten, Freunde und Verwandten. Und lächeln wissend oder seufzen still – tja, Du raffst...
Mythos Sommerloch
Was ist eigentlich ein Mythos? Mythos kommt aus dem Alt-Griechischen und bedeutet so viel wie überlieferte Erzählung. Mythen erzählen Geschichten, in denen ein rätselhaftes...