Leselust im Juli
Fährgeschichte von der Förde, verborgene Seiten Hamburgs, Traumstraßen weltweit, wie der Mensch die Erde umgestaltet, gutes Karma durch Genuss, die Verkündung des Ende des...
Eine Desillusionierung
Maria Leitner (1892-1942) veröffentlichte im Jahr 1937 ihren Roman „Elisabeth, ein Hitlermädchen“ in einer Exilzeitung, da sie zu diesem Zeitpunkt bereits vor den Nazi...
Zu Gast in Griechenland
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die hellenische Kultur, Lebensart und Küche. Bekannte Persönlichkeiten aus aller Welt haben Prinzessin Tatiana von Griechenland und Diana...
Auf See
Es ist immer wieder ganz erstaunlich, was für großartige Autor*innen mit den Jahren vollkommen in Vergessenheit geraten konnten. Das gilt auch für Elinor Mordaunt...
Ein faszinierender Mensch
Der Dalai Lama ist im tibetischen Buddhismus eine ranghohe Person und Oberhaupt der Regierung Tibets. Die Graphic Novel „Das Leben des Dalai Lama“ von...
Paolo Riva
Edles Gestein
Commissario Luca aus dem fiktiven toskanischen Dorf Montegiardino muss seinen dritten Fall lösen. Dieser führt ihn in die Marmorsteinbrüche von Carrara, wo es...
Ein gefährliches Programm
Zwei PC-Spieleentwickler wollen mit ihrem neuentwickelten, KI-basierten Programm an ihrem eigentlichen Unternehmen vorbei das große Geschäft machen. Dazu ist einer der beiden nach Indonesien...
Leichen, Blumen und die Liebe
Der neue Roman von Christine Wunnicke, „Wachs“, ist im Frankreich des 18. Jahrhunderts, als der Zeit der Aufklärung, angesiedelt. In dieser Zeit lebten die...