
Die Deutschen und Italien, das war schon immer eine ganz besondere Beziehung. Aber auch andere Nationen sind vom „Stiefel“ immer wieder fasziniert worden. Und auch die Italienreise war als Bildungsausflug lange Zeit ein Muss für alle Künstler*innen und gebildeteren Menschen. Wunderschön bebildert versammelt das von Hannes Fricke herausgegebene Buch „Italien“, welches „Eine Liebeserklärung in Bildern und Gedichten“ ist, Italienlyrik insbesondere von Autor*innen des 19. und 20. Jahrhunderts. Johann Wolfgang von Goethe, Rainer Maria Rilke, Paul Heyse, Friedrich Nietzsche, Christian Morgenstern, Franz Werfel, Stefan Zweig, um nur ein paar der männlichen Autoren zu nennen, und die Schriftstellerinnen Ulla Hahn, Nora Bossong, Sarah Kirsch, Nora Gomringer, Isolde Kurz sowie Marie Luise Kaschnitz laden zu einer lyrischen Reise in den Süden ein, die einfach nur zauberhaft und wunderschön ist. Die herrlichen Bilder dazu stammen unter anderem von Albrecht Dürer, Paul Gauguin, William Turner, Canaletto, Paul Signac sowie Claude Monet, um auch hier nur wenige der vielen Künstler*innen zu nennen. Vor dem Lesen, ein eigentlich ungeheuerlicher Tipp, sei ein Blick auf das Nachwort von Stefan Ulrich empfohlen – es schärft den Blick für das Wesentliche und lässt dabei doch Raum für das eigene Entdecken der Gedichte sowie Bilder und das Schwelgen in den Versen sowie Motiven. (hb)

Für alle, die Italien, wundervolle Poesie und schöne Bilder lieben, ist Zusammenstellung genau das richtige Buch und wird mit Sicherheit viel Freude bei der Lektüre und dem Betrachten bereiten.