Farben sind eine Frage des Geschmacks und haben eine hohe gestalterische Wirkung. Foto: AdobeStock/ moccabunny

Farben spielen im Garten eine wesentliche Rolle und sind häufig ausschlaggebend für die Wahl der Pflanzen. Meist entscheiden unsere persönlichen Vorlieben, ob das Grundstück vornehmlich in fröhlichem Rot oder Gelb blüht oder doch eher Pastelltöne wie Rosa oder Violett dominieren. Farben sind aber nicht nur eine Geschmacksfrage, sondern sie haben darüber hinaus auch hohen gestalterischen Wert. Mit ihnen lassen sich Harmonien und Spannungen erzeugen, Wärme oder Kälte vermitteln und sogar optisch das Raumgefühl verändern.

Anzeige

Komplementär oder familiär?

Vor allem Blüten bringen Farbe ins Beet – angefangen bei Zwiebelblumen über Stauden bis hin zu großen und kleinen Gehölzen bietet die Welt der Pflanzen eine breite Palette an Tönen mit ganz unterschiedlichen Nuancen und Schattierungen. Wichtig ist es, bei der Kombination auf die Blütezeit der einzelnen Gewächse zu achten. Denn nur, wenn die Pflanzen während derselben Monate ihre Farben zur Schau tragen, wirken sie auch im Zusammenspiel und erschaffen wahre Farbwelten. 

Steht man ganz am Anfang der Planung, stellt sich die Frage, welche Töne das Bild bestimmen sollen. Hier raten Landschaftsgärtner, die persönliche Lieblingsfarbe als Ausgangspunkt zu nehmen und dazu passende Beetpartner auszuwählen. Für interessante Spannungen sorgen Komplementärfarben. Schön wirken zum Beispiel lilafarbene Duftnesseln neben gelbem Sonnenhut oder orangefarbene Sonnenbraut neben blauer Edeldistel. Bei diesem Planungsansatz sollte man sich auf wenige Farben beschränken und diese als Gruppen rhythmisch wiederholen. So schafft man trotz aller Kontraste ein harmonisches Ganzes. 

Pflanzen innerhalb einer Farbfamilie strahlen Ruhe aus. Foto: BGL

Soll der Garten dagegen eher Ruhe ausstrahlen, empfehlen die Experten, sich innerhalb einer Farbfamilie zu bewegen. Rot und Orange kommen gemeinsam schön zur Geltung, verbreiten Wärme und sind belebend, während Lila und Blau frisch und kühl wirken. Hier kann man die Farben einer Farbgruppe nach Belieben natürlich-wild mischen und auch mit verschiedenen Wuchshöhen spielen. Gerade knallige Töne sind jedoch häufig sehr dominant und drängen sich allzu sehr in den Vordergrund. Wem das zu viel ist, kann Weiß als mildernden Schlichter integrieren: Es schwächt die Intensität der anderen Farben und ist zudem ein verbindendes Element. Nicht außer Acht lassen sollte man bei diesen Kombinationen zudem die verschiedenen Blattfarben der Gewächse. Auch sie stehen in Wechselwirkung mit den anderen Tönen und können als Partner eine wesentliche Rolle spielen. Ob eher silbrig-grau, hell und frisch oder doch eher moosgrün, ob gestreift, gepunktet oder im Herbst mit eindrucksvoller, roter oder gelber Färbung – Landschaftsgärtner haben auch das Laub der Pflanzen im Blick und setzen es entweder als Akzent ein, als grüne Konstante durch die Jahreszeiten oder als ruhigen Hintergrund, vor dem die anderen Farben noch mehr wirken. 

Knallige Töne sind dominant und drängen sich in den Vordergrund. Foto: BGL

Vergrößern oder verkleinern?

Neben der Kombination bestimmt auch die räumliche Verteilung der Farben, wie wir einen Garten wahrnehmen. Mit ihnen lassen sich Räume strukturieren und optisch wirksame Effekte erzielen. So gilt generell, dass helle Töne eine kleine Fläche größer erscheinen lassen und dunkle Nuancen ein ausladendes Grundstück scheinbar verkürzen oder verschmälern. Darüber hinaus bringen helle Blüten dunkle Bereiche zum Leuchten und sorgen für wichtige Lichtreflexe, während an vollsonnigen Standorten vor allem knallige oder dunkle Töne ihre volle Wirkung entfalten. Gerade hier sind nicht nur die Blüten und Blätter der Pflanzen wesentlich, sondern auch die baulichen Elemente. Die Bank im Schatten eines imposanten Baums kommt besser zur Geltung, wenn sie aus einem hellen Holz besteht oder Weiß gestrichen ist, während der Pavillon im sonnigen, hinteren Gartenbereich näher und eindrucksvoller wirkt, wenn er sattrot oder dunkelbraun ist. Landschaftsgärtner ziehen auch die Hauswand, Pflasterung, den Zaun oder die Mauer in das gesamte Farbkonzept mit ein und schaffen so einen Garten, der rundum harmonisch und perfekt abgestimmt ist.

www.mein-traumgarten.de

Vorheriger Artikel„Sommer der Möglichkeiten“
Nächster ArtikelFreiheitsgefühl bei jedem Wetter