
In ihrem neuen Buch schreibt Inger-Maria Mahlke über Lübeck, die Stadt in der sie selbst aufgewachsen ist. Ins Zentrum von „Unsereins“ stellt sie die die kinderreiche, kaisertreue und konservative jüdische Familie Lindhorst. Vor allem aber rückt sie in ihrem historischen Familienroman die Frauen der Hansestadt in den Vordergrund, vom Dienstmädchen bis zur Hausfrau, von der Weißnäherin bis zur Schriftstellerin. Am 25. Januar liest sie im Literaturhaus SH vor.
1890 kommt Marthe in dem Patrizierhaus in der Königstraße zur Welt. Um sie herum eine Schar älterer Brüder, deren Freiheiten nicht die ihren sein werden. Und doch ist es ein Leben mit glänzenden Aussichten. Bis ein Bestsellerroman den respektablen Lindhorsts klarmacht, dass sie für ihr Umfeld immer noch „die Jüdischen” sind. „Unsereins” ist der Roman einer Stadt und ihrer Gesellschaft, ihrer Bürger und Lohndiener, der Handwerker und, vor allem, ihrer Frauen.
25. Januar, 19 Uhr • Literaturhaus SH, Kiel