Wenn Sie mich fragen, welcher Monat im Jahr für mich der Beste ist, muss ich nicht wirklich lange überlegen. Ganz klar: der März. Er ist die Nummer eins, der schönste Monat im ganzen Jahr. Sie mögen etwas verwundert sein, aber im März strebt einfach alles nach oben und nach vorne. Da gibt es nur eine Richtung: vorwärts, aufwärts, nach oben, nach vorne, kein Zurück.
Durchstarten
Dabei zögert der März in der Regel nicht. Er strotzt vor Selbstbewusstsein, ein zartes Grün ist sein Kennzeichen. Ein positives Ereignis treibt das Nächste. Genau genommen geht
es bereits am ersten März los. Dann ist „meteorologischer Frühlingsbeginn“. Auch wenn es sich nur um eine mathematische Größe handelt, eine Bezugsgröße, damit die Wetterstatistik gerade gerückt wird und stimmt.
Frühlingsmotivation
Alleine der Begriff „Frühlingsbeginn“ entfaltet bereits seine psychologische Wirkung. Nach langer „Winterzeit“ lechzt fast jeder nach „Frühling“, der Begriff ist nun mal positiv besetzt, das kriegt man aus dem Schädel nicht mehr raus. In der Regel sind in den vergangenen Tagen oder meist auch schon Wochen die ersten Schneeglöckchen und Winterlinge aufgetaucht. Der „Vorfrühling“ verheißt nur Gutes.
Blüten uberall
Bleiben wir bei den Blumen als Frühlingsboten. Natürlich – da ist der Klassiker, die Krokusse. Ob früh oder spät im Monat, ein typischer Märzblüher. Millionen Krokusse fluten in diesem Monat Schleswig-Holstein. Wenn sie erstmal den Weg gefunden haben, ist der Frühling wahrlich angekommen. Bestätigt wird das in der Regel – und damit ist es offiziell – vom 20. März, dem „kalendarischen Frühlingsbeginn“. Jetzt wird es ernst, jetzt nimmt der Frühling richtig Anlauf.
Adieu, Winterzeit
Der März schickt Signale. Es wird früher hell, die Vögel begrüßen mit einem Konzert zu einer Zeit, zu der der Wecker das erste Mal klingelt, und die Sonne hat schon spürbar Kraft.
Sicherlich, der März ist in der Lage, noch einem Rückfall in Winterwetter zu folgen. Aber der ist selten schlimm und schnell überstanden. Der Klimawandel weist in die andere Richtung. Es wird wärmer, alles geht schneller und erfolgt früher. Da ist er wieder, der März mit seinem Pluszeichen. Er ist einfach spitze.nd all die anderen Kulturen. Da spielt sich das Leben eben eine Zeit lang drinnen ab.

Meeno Schrader
Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Foto: Adobe Stock / privat (1)