Finde den Maulwurf

Der britische Bestsellerautor John le Carré (1931-2020) wurde insbesondere durch seine neun George-Smiley-Agentenromane berühmt. Herausragend sind hierbei die beiden Genreklassiker „Der Spion, der aus der Kälte kam“ (1963, der dritte Smiley-Roman) sowie „Dame, König, As, Spion“ (1974, im Original „Tinker, Tailor, Soldier, Spy“, der fünfte Smiley-Roman). Letzterer ist jetzt in einer vorzüglichen Neuübertragung des renommierten Übersetzers Peter Torberg unter dem ursprünglichen Titel, der auf einen englischen Abzählreim zurückgeht, erschienen. Es ist die Zeit des Kalten Krieges, da ein britischer Agent aus Ostasien kommend berichtet, dass es in den eigenen Reihen einen russischen Spion geben soll, der in der obersten Führungsetage sitzt. George Smiley, bereits aus dem Geheimdienst aufs Altenteil geschoben, soll diesen, für den nur fünf Personen in Frage kommen, in einer verdeckten Ermittlung enttarnen. Control, ehemaliger und inzwischen verstorbener Geheimdienstchef, war dem Maulwurf bereits auf der Spur, wurde aber durch die russische Seite gestoppt. Smiley folgt seinen Spuren, aber kann er es wirklich schaffen, den verwickelten Knoten zu entwirren und den gemeinen Verräter finden, der bereits seit Jahren riesigen Schaden angerichtet und viele britische Agenten ans Messer geliefert hat? (hb)

Buchtipp

Tinker, Tailor, Soldier, Spy

John le Carré

Dieser Klassiker unter den Agentenromanen kommt hier in einem neuen Gewand daher und lädt so zur erneuten Lektüre ein.

Ullstein Buchverlage, 448 S., 26,99 Euro
Vorheriger ArtikelSpaß und gute Laune
Nächster ArtikelEin Kunstklassiker