Realistisches Szenario

Die von dem 2013 verstorbenen Bestseller-Autor Tom Clancy inszenierte Jack-Ryan-Reihe geht dank dem US-Autor Marc Cameron zum 26. Mal an den Start – und wie. Da hat der US-Präsident Jack Ryan alle Hände voll zu tun, denn es brennt innenpolitisch wegen der Senatorin Michelle Chadwick, die Ryan einfach nur hasst. Wo sie kann, wettert sie gegen den Präsidenten, ob es sich nun um Überschwemmungen oder das grassierende Grippevirus handelt. In Kamerun wird dazu auch noch die US-Botschaft militärisch bedroht und die Gattin des Stellvertretenden Botschafters entführt. Ryan muss handeln. Und natürlich halten auch die Russen nicht ihre Füße still. Da ist ein kompromittierendes Internetvideo nur noch das I-Tüpfelchens. Es ist natürlich ein Fake, was es allerdings erst zu beweisen gilt.

Während der Präsident so gleich an mehreren Fronten zu kämpfen hat, befindet sich die geheimste aller US-Agentengruppen mit Ryans Sohn Jack Ryan Jr. in Lissabon auf Observationsmission. Einen bekannten Waffenhändler haben die Campus-Leute im Visier. Der will offensichtlich mit den Russen Geschäfte machen, wird aber vor aller Augen umgebracht, so dass ein neuer Akteur das Spielfeld betritt. Eine heikle Situation, denn da braut sich irgendwie ziemlich was zusammen, wie den Campus-Mitgliedern sofort klar wird. Unterdessen bringen die Russen zwei atomsprengkopfbestückte Bomben in den Iran, wo der „Persische Frühling“ tobt und die jungen Menschen gegen das Regime kämpfen. Was da geplant ist, stellt alle anderen Bedrohungen, die die Ryans in diesem fesselnden Roman zu bewältigen haben, locker in den Schatten. (hb)

Buchtipp

Tödliche Allianz

Tom Clancy (Marc Cameron)

Der neue Roman der Ryan-Reihe ist wieder ein Muss für alle Thriller-Fans. Politisch hochaktuell und absolut wirklichkeitsnah lässt einen dieses Buch auch nach der Lektüre nicht so schnell wieder los.

Wilhelm Heyne Verlag 2023, 636 S., 26 Euro
Vorheriger ArtikelDer Ur-Vater des deutschen Rocks
Nächster ArtikelAusstellungseröffnung: „Grass kocht. Essen im Werk von Günter Grass“