„Rausch“ lautet das Motto des vom 3. bis zum 12. Mai stattfindenden 32. Brahms-Festivals an der Musikhochschule Lübeck (MHL).

Über 200 Mitwirkende laden an verschiedenen Lübecker Spielstätten zu außergewöhnlichen Konzerterlebnissen ein, die sich dem Rauschhaften in der Musik widmen: vom ekstatischen Tanz- und Klangrausch über den Liebesrausch bis hin zu spirituellen und toxischen Rauscherfahrungen. In 35 Themenkonzerten beleuchten Dozierende und Studierende der MHL in unterschiedlichen Konzertformaten den „Rausch“ in seinen zahlreichen Facetten, vom Schaffensrausch bis hin zu den vielfältigen Formen des Berauschtseins durch Musik und Rauschmittel.

Im Präludium diskutieren am 4. Mai um 18 Uhr Prof. Daniel Scholz (Musizierendengesundheit) und Prof. Wolfgang Sandberger (Projektleitung) unter anderem über Rauscherfahrungen, die durch Drogen ermöglicht werden: von bewusstseinserweiternden Zuständen im Schaffensrausch bis hin zum Drogenkonsum bei Konzerten. Im Eröffnungskonzert entführt im Anschluss das MHL-Sinfonieorchester unter Leitung der britischen Gastdirigentin Catherine Larsen-Maguire in den ekstatischen Taumel der Musik von Maurice Ravel und Richard Strauss. Sergio Sanchez, neuer Professor für Oboe, ist dabei als Solist in Bohuslav Martin’s Oboenkonzert zu erleben.

„Con Luigi“ ist am 11. Mai dem 100. Geburtstag von Luigi Nono gewidmet und wird von 22 Uhr bis zum Morgengrauen zu einem langen „Rausch der Nacht“. In der Brahms Night Lounge im CVJM Lübeck greifen Dozierende der MHL zu später Stunde mit Improvisationen die musikalischen Themen des Tages auf. In Kooperation mit der MHL zeigt das Filmhaus den 2020 entstandenen Film „Der Rausch“ mit Mads Mikkelsen und schließlich ist das Brahms-Festival mit seinem Konzert „Appassionato“ auch wieder zu Gast im Atlantic Grand Hotel in Travemünde.

Karten sind in allen dem Lübeck-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen oder unter www.mh-luebeck.de erhältlich. Das detaillierte Programm ist unter www.brahms-festival.de zu finden.

3.-12. Mai • Brahms-Festival, Lübeck

Vorheriger ArtikelEin skurriler Tausch
Nächster ArtikelPlattdüütsch vs. Hochdeutsch