Kunst in der Halle 2024

    Der Zugang zur vielfältigen Ausstellung im SCE, Halle 3, Am Ort, Eckernförde, ist barriere- und kostenfrei
    Anzeige

    Mit „Zwischen Stadt und Steg“ ist in der Halle 3 des Segelclubs Eckernförde ein schwellenfreier Kulturpunkt für Eckernförde entstanden. 

    Mit 1,2 Kilometer verbauten Rahmenlatten und 350 m² Platten ist ein kojenartiges Raumdesign geschaffen worden, das, neu installiert, in diesem Jahr von 55 Künstler*innen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed-Media und Installation vom 19. Juli (Eröffnung um 18 Uhr) bis zum 25. August bespielt wird. Dabei sieht das Ausstellungskonzept der Projektgruppe um Thomas Schmiedehausen vor, in Kooperation mit dem Verein/Träger Natur und Kultur Carlshöhe (NaKu) Kunstschaffende verschiedener regionaler Vereine und Gäste einzuladen. Der Aspekt des Networkings, die Identifikation mit Kultur in unseren regionalen Gefilden, Information, Kreativität, Austausch und kulturelle Lebensqualität, die auch den Tourismus aktiviert und inspiriert, kennzeichnen die Ambition der Initiative. Vertreten sind Kunst&Kultur Eckernförde, KUNST im Norden, Kunst&Kultur Hüttener Berge, FF Kunst&Kulturforening. 

    Als Rahmenprogramm gibt es am 3. August eine Lesung mit Musik (J. C. Petersen, Gerhard Breier) sowie am 10. und 17. August Musik (EVA, Yannic Windeck/Final 4). 

    Weitere Infos unter www.kunstinderhalle.de.

    Vorheriger ArtikelVielseitig
    Nächster ArtikelEin Unrecht