
Am 9. Juni wird um 19 Uhr die neue Ausstellung bei Kunst & Co in Flensburg eröffnet. Sie läuft dort anschließend bis zum 8. Juli.
Die aus Skulptur, Grafik, Textil und Installation bestehende Ausstellung ist eine poetische, zugleich kritische Reflexion über die Rolle der (künstlerischen) Arbeit in der heutigen Gesellschaft. Damit schließt die Künstlerin Mariona Berenguer ein mehrjähriges Projekt ab, das den Akt des kreativen Schaffens selbst in Frage stellt. Produktivität ist heute in das Zentrum des menschlichen Bewusstseins gerückt und bildet den Ausgangspunkt für drei Werkreihen mit den Titeln „Insomnia“, „Latin Locution“ und „Overall“, die Arbeit unter den Aspekten der Identität, des Glaubens und der Sinnhaftigkeit befragen. 28 Künstlerinnen öffnen an dem Wochenende von Oversee bis Maasholm und von Flensburg, Glücksburg sowie Westerholz bis Schleswig, Füsing sowie Kosel ihre Werkstätten für kunstfreudige Gäste. Es bietet sich an, durch die schöne Landschaft eine Rundreise zu planen und dabei hier und da einzukehren, zu schauen, zu staunen, sich zu erfreuen und ganz viele wunderbare Entdeckungen zu machen. Nicht nur die Künstlerinnen des Netzwerks selbst zeigen ihre Werke, sondern vielerorts sind auch Gastkünstlerinnen als Mitausstellende dabei und es finden hier und da auch Sonderveranstaltungen wie Lesungen oder bestimmte Darbietungen statt. Es gibt also eine breite Vielfalt kreativen Ausdrucks zu sehen sowie zu erleben und es können anregende Gespräche geführt werden. Und wer weiß: Vielleicht findet das ein oder andere Stück auch ein neues Zuhause. Weitere Informationen und eine Liste aller beteiligten Kunstschaffenden finden Sie auf der Webseite www.kunst-im-norden.de. Die Zeichnungen aus der Reihe „Insomnia“ bilden Schatten von Sonnenblumen im Prozess des Verfalls ab. Glaubenssysteme bilden den Ausgangspunkt für die Installation „Latin Locution“, die auf den entschlossenen Glauben, die Ausdauer und Hingabe kreativer Arbeit hinweist. Als Referenz auf den Körper der Arbeiterinnen beherbergt die Serie „Overall“ die Erinnerung und Energie, die sie in ihre Arbeit investieren, und macht die Spuren ihrer Anstrengungen sichtbar. Weitere Informationen zu der Ausstellung gibt es unter www.kunstundco-flensburg.de.