Der Ernst Ludwig Kirchner Verein präsentiert in seiner Sommerausstellung neue Arbeiten der renommierten Hamburger Malerin Katharina Duwe. Sie entstammt der schleswig-holsteinischen Malerdynastie Duwe aus Großensee und arbeitet seit Jahrzehnten erfolgreich als Künstlerin im In- und Ausland.
Als Malerin untersucht Katharina Duwe den Stadtraum. In Malereien, die randvoll angefüllt sind mit Gebäuden und weiteren baulichen sowie natürlichen Elementen, hinterfragt sie die Veränderung des urbanen Raumes. Dafür arbeitet sie mit einer Maltechnik, bei der verschiedene Farbschichten übereinandergelegt werden. Ihre neuen Arbeiten sind radikal und fragen nach dem Gleichgewicht zwischen Stadtraum und Natur. Neben ihrer Auseinandersetzung mit dem Stadtraum untersucht sie in ihren Landschaftsbildern die Natur und ihre Bedeutung für den Menschen. Das Individuum ist in ihren Arbeiten nur scheinbar abwesend. Der der Filmtheorie entlehnte Ausstellungstitel deutet schon an, dass in den Arbeiten Katharina Duwes das Gemälde nicht mit dem Bildrahmen endet, sondern der dargestellte Raum über jenen hinaus gedacht werden kann. In ihren Werken verarbeitet Duwe ihre Existenz als Mensch und als Künstlerin und zeigt die ganze Fülle der Welt in einem kleinen Ausschnitt.
Senator-Thomsen-Haus/St. Nikolai Kirche
Breite Straße 28 und 47, Burg auf Fehmarn
Di-So 11-17 Uhr (Haus), Mo-So 10-16 Uhr (Kirche)