Herausforderung China

Philipp Mattheis lebte von 2011 bis 2016 und dann nochmals von 2019 bis 2021 in Shanghai. Er kennt das heutige China entsprechend sehr gut aus eigener Anschauung. Dieses spiegelt sich in seinem aktuellen Buch „Der chinesische (Alb)Traum“ mit dem Untertitel „Wie aus Chinas Aufstieg die größte geopolitische Herausforderung für den Westen wurde“ vorzüglich wider. Mattheis zeigt unter anderem, wie Chinas Version als Weltmacht in dessen Geschichte verankert ist, wie sich seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert Chinas Macht immer mehr vergrößert hat, wie die neue Seidenstraße und andere wirtschaftliche Interventionen den Einfluss Chinas auf viele Staaten erweitert und welche schwerwiegenden Folgen Chinas Handeln in verschiedener Hinsicht für andere Länder hat. Seine Darstellung macht kenntnis- und detailreich deutlich, wie planvoll, beharrlich und konsequent die chinesische Führung insbesondere seit 2013 unter der Führung von Xi Jinping dabei vorgeht, sich ökonomisch und politisch eine weltweite Vormachtstellung zu erarbeiten. Und zugleich wird bei Mattheis offensichtlich, welche großen Fehler die westlichen Demokratien im Umgang mit dem immer aggressiver auftretenden China gemacht haben – und noch immer machen. (hb)

Buchtipp

Der chinesische (Alb)Traum

Philipp Mattheis

„Der chinesische (Alb)Traum“ ist ein Buch, das klar aufzeigt, was für eine Weltordnung sich China unter seiner Führung vorstellt und auf welchem Weg es diese erreichen will.

Wilhelm Goldmann Verlag, 287 S., 24 Euro
Vorheriger ArtikelRomantische Erlebnisse zu zweit: 10 Date-Ideen zum Valentinstag in Schleswig-Holstein
Nächster ArtikelAlbtraumhaft