Anzeige

Fruchtige Himbeeren, cremige Mascarpone und ein Hauch von Zitrone vereinen sich in diesem saftigen Kastenkuchen zu einem echten Genussmoment. Abgerundet mit einem süßen Zitronenguss und knusprigen Pistazienkernen, entsteht ein herrliches Zusammenspiel aus frischen, nussigen und leicht säuerlichen Aromen. Dieser Himbeer-Mascarpone-Kastenkuchen ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch der perfekte Begleiter für gemütliche Kaffeerunden oder besondere Anlässe.

Himbeer-Mascarpone-Kastenkuchen mit Pistazienkernen

Zubereitungszeit1 Stunde 20 Minuten
Servings: 1 Kuchen (30 cm)

Ingredients

  • 125 g weiche Butter zzgl. etwas mehr zum Fetten
  • 250 g (TK-)Himbeeren
  • 1 Bio-Zitrone
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Pck. Weinstein-Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mascarpone
  • 4 Eier
  • 50 g Pistazienkerne
  • 100 g Puderzucker

Instructions

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenkuchenform (30 cm Länge) mit etwas Butter fetten. Frische Himbeeren ggf. vorsichtig waschen und trocken tupfen, TK-Himbeeren gefroren verwenden. Zitrone heiß waschen. 1 TL Schale fein abreiben, dann halbieren und den Saft auspressen.
  • Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter und Eier schaumig rühren. Mascarpone und Mehl-Mischung abwechselnd zugeben und unterrühren. Die Hälfte des Zitronensaftes und die Zitronenschale zugeben und unterrühren. Schließlich die Himbeeren vorsichtig unterheben.
  • Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Im heißen Ofen 40–45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, in der Form etwas auskühlen lassen. Dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  • Inzwischen die Pistazienkerne grob hacken. Puderzucker mit dem übrigen Zitronensaft glatt rühren. Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen und mit den Pistazienkernen bestreuen. Trocknen lassen und servieren.
Vorheriger ArtikelESSPraxis: Ihr Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel
Nächster ArtikelFlusskreuzfahrt von Kiel nach Berlin: „Das machen wir glatt noch mal!“