Wenn man eines im Urlaub nicht haben möchte, dann sind es Krankheit und Unwohlsein. Deshalb gehört ins Gepäck auch unbedingt die gute, alte Reiseapotheke, die einen im Fall der Fälle vor dem Ärgsten bewahrt. Wir erklären, was alles hineingehört in ein Medikamenten-Set für unterwegs.
Der Inhalt der Reiseapotheke hängt natürlich auch vom Urlaubsziel und der Reisedauer ab: Ein All-Inclusive- Strandurlaub erfordert eine andere Zusammenstellung als ein Wanderurlaub im Gebirge oder ein Adventure-Trip durch die Wüste. Auch das jeweilige Alter sowie Vorerkrankungen lassen es sinnvoll erscheinen, die Reiseapotheke der individuellen Situation anzupassen.
Vor dem Urlaub sollte man rechtzeitig das Verfallsdatum vorhandener Medikamente prüfen. Bei Reisen in warme Länder sollten auch die Lagerungshinweise beachtet werden – ein geschmolzenes Zäpfchen hilft im Notfall keinem. Immer mit von der Partie sind allgemeine Schmerzmittel gegen Kopf-, Zahn- und Gliederschmerzen, die auch gegen Fieber und Entzündungen helfen. Desinfektionsmittel und ein Fieberthermometer sollten in keiner Reiseapotheke fehlen. Auch vorgeschnittene Pflaster, Wundschnellverband und Mullbinden (elastisch und nicht elastisch), sterile Kompressen sowie eine kleine Verbandsschere und Pinzette gehören zur Grundausstattung. Bei Flugreisen und Klimaanlagen in Bus oder Hotel sollten ein Mittel gegen Schnupfen und schleimlösende Medikamente mit dabei sein.
Gut gerüstet in fernen Ländern
Bei Reisen in ferne Länder mit ungewohntem Essen sollten Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen sowie klassische Durchfallmittel nicht fehlen. Einer Verstopfung wirkt man am besten mit ballaststoffreicher Nahrung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr entgegen. Haben diese Maßnahmen keinen Erfolg, kann ein sanftes Abführmittel mit natürlichen, reizarmen Inhaltsstoffen Abhilfe schaffen.
Bei Halsschmerzen, Hustenreiz und Schluckbeschwerden können Medikamente mit desinfizierender Wirkung und Salbeibestandteilen Linderung verschaffen. Ohne ein kühlendes Gel gegen Insektenstiche und Sonnenbrand sollte sich niemand auf den Weg machen und ein wirklich gutes Sonnenschutzmittel ist für fast alle Reisegebiete dringend angezeigt. Individuell sinnvoll sind auch Medikamente gegen Sodbrennen, Lippenherpes, Pilzinfektionen oder Allergien. (medicalpress.de)