Die Landeshauptstadt hat eine ganze Menge zu bieten: von kleinen Manufakturen über handgebrautes Bier bis hin zu internationalen Spezialitäten. Am 2. Juli können sich neugierige Genussmenschen zwischen 11 und 18 Uhr durch kulinarische Spezialitäten ihrer Stadt schlemmen.
Ein Tag, zwölf inhabergeführte Restaurants, Cafés und Feinkostläden und bis zu 400 Genussfans – das ist die kulinarische Schnitzeljagd. Sie stellt inhabergeführte Manufakturen und Küchen in den Fokus. Dazu gehört auch die Ostseesalzmanufaktur. Hier hat Inhaber Christopher Walter einen Weg gefunden, das Meersalz vor der eigenen Haustüre zu sieden und in ansprechender Gestalt zu vermarkten. Wie das aussieht und schmeckt, können sich die Gäste der Genusstour im eigenen Werksverkauf ansehen und probieren.
Handgemachte Genüsse
Meeresbiologe Jan Czerny nutzt die eigene Experimentierfreudigkeit, um exzellentes Bier und so manch hochprozentiges Getränk zu brauen. Dabei wird vom Ansetzen bis zum Labeln alles handgemacht. Verkostet werden die Biere nicht in der Küstendistillerie in Friedrichsort, sondern bei einem befreundeten Fahrradhändler in der City.Das Team der Caesekrake versorgt Fans der pflanzlichen Küche mit „Caese“, einer Käsealternative auf Sonnenblumenkernbasis, aus eigener Produktion. Ob’s schmeckt oder nicht, davon überzeugen sich Neugierige am besten selbst.
Kulinarische Reise um die Welt
Und auch das ist typisch für die Genussevents der Kulinarischen Schnitzeljagd: An jeder Tour nehmen verschiedene Länderküchen teil, die die Gaumen in ferne Welten reisen lassen. In diesem Jahr geht es unter anderem nach Südostasien. Bei SAKURA erwartet die Anwesenden die Küche Südostasiens und Japans. Mit amerikanischem Fast Food geht’s bei John’s Burger weiter. Wer will da noch nach New York? Außerdem mit dabei: Ristorante Maratea, James & the Cook, Margaretental, Carb Boom Lookma, Oblomow und das Studio Filmtheater.
Tickets für 35,00 € gibt es auf www.kulinarische-schnitzeljagd.de