Anzeige

„Schauen, kaufen, hören, schmecken, fühlen, riechen und staunen“ heißt es am 1. und 2. Oktober wieder im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt.

Rund um Marxenhaus und Christesenhof, um Buttermühle, Räucherei und Mühle zeigen Handwerker:innen, Künstler:innen, Erzeuger:innen und Initiativen, was die Region zu bieten hat. Kulinarische Köstlichkeiten suchen Genießer:innen, Handwerker:innen zeigen, was sie können. An der Buddelschiffwerft verschwinden Schiffe in Flaschen, im Bogenschießen Geübte treffen ins Schwarze. Und natürlich gibt es für Kinder eine Menge auszuprobieren, wie drechseln, Bonbons kochen, Bernstein schleifen, Seife kneten. Im Dorf sind Musiker:innen mit Hut unterwegs, und auch der ein oder andere Esel zieht Richtung Mühle – dort lädt der Kinderliedermacher Grünschnabel zum Konzert und beim Puppentheater Krimmelmokel werden wieder Figuren lebendig. Und weil das noch längst nicht alles ist: Einfach vorbeischauen! Der Eintritt für den Landmarkt kostet 5 Euro, Kinder bis 18 Jahre sind frei. 

Vorheriger ArtikelChor trifft Orgel
Nächster ArtikelFamilienspaß auf Sylt