
Bruce Cable, Buchhändler auf der Insel Camino Island in Florida, gibt das bisher kaum verkaufte Buch von Lovely Jackson an die mit ihm befreundete Autorin Mercer Mann, die gerade nach einem neuen Stoff sucht. Lovely Jackson ist 80 Jahre alt und Nachfahrin einer Sklavengesellschaft, die auf Dark Isle, einer seit Jahrzehnten unbewohnten und unberührten Insel in der Nähe von Camino Island, gut zwei Jahrhunderte lebte. In ihrem Buch schildert Lovely Jackson die Geschichte ihrer Leute vom 18. Jahrhundert bis zum Verlassen der Insel 1955, als ihre Mutter und sie wegzogen. Auf Dark Isle befinden sich die Überreste des Dorfes, das von Sklaven gegründet wurde, die sich nach einem Schiffsunglück auf die Insel hatten retten und dort in Freiheit leben können. Auch die Gräber der Vorfahren von Lovey Jackson sind auf Dark Isle. Um die Insel selbst rankt sich die Legende, dass kein Weißer, der sie betritt, diesen Besuch überlebt, was wiederum auf einem Voodoofluch gründet. Mercer Mann vertieft sich in die Geschichte der Leute von Lovely Jackson und fängt an, ihr Buch zu schreiben. Gleichzeitig beginnt ein Kampf um Dark Isle, dessen Eigentum Lovely Jackson für sich beansprucht. Sie möchte die Insel so unbewohnt erhalten, wie sie ist. Ein Immobilienhai hat jedoch ein Auge auf Dark Isle geworfen und plant einen großen Coup mit der Bebauung der Insel. Und auch der Staat Florida wittert ein gutes Geschäft und ist mit im Boot. Ein juristisches Tauziehen um Dark Isle beginnt, welches seinen Showdown im Gerichtssaal findet. (hb)

Wie immer ist auch der neue Roman von Bestsellerautor John Grisham, das dritte Buch von ihm mit Bruce Cable und Camino Island, ein echter Pageturner. Neben der spannenden Handlung und den Charakteren sind es die Themen der Geschichte der Sklaverei sowie der Autor*innenschaft und des Verlagswesens in Amerika, welche „Die Legende“ zu einer besonderen Lektüre machen.