Unzählige Nordmänner und -frauen verwandeln vom 12. bis 14. August die Königswiesen in Schleswig in eine große Wikingersiedlung. Im Mittelpunkt der Wikingertage steht das große Wikingerdorf.
Zahlreiche Handwerker:innen und Händler:innen laden zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Ob Waffenschmiede, Kettenhemdherstellung, Messermacherei, Trinkhornschleiferei, Holzschnitzarbeiten, Pfeil- und Bogenbau, Drechslerei, Steinmetz, Lederer, Schildbau, Färberei oder Lehmofen-Bäckerei: In der Wikingerwelt können alle kleinen und großen Besucher:innen den Stand der Handwerkskunst sehen, erleben, selbst werkeln und sich von der Atmosphäre des großen Dorfes in die Wikingerzeit von vor 1.000 Jahren entführen lassen.
Unterhaltung für Groß und Klein
In der an das Dorf angrenzenden Kampfarena finden mehrfach täglich spektakuläre Showkämpfe statt, bis zu 2.000 Zuschauer:innen finden hier Platz. Für die Lütten ist das Wiki-Dorf eine tolle Attraktion. Neben Spielen, Basteleien und Mitmach-Gaukelei lernen die kleinen Besucher:innen hier viel über das Leben der Wikinger. Zu den Open-Ship-Terminen können zudem originalgetreue Wikingerschiffe besichtigt werden. Für Genuss sorgen die verschiedenen Tavernen, Stände und das Wikinger-Metschiff. Auf den Bühnen sorgen Gauklerei und kurzweilige Unterhaltung für Stimmung.
Weitere Infos
www.wikingertage.de