Unüberschätzbar

„Esprit und Leidenschaft“, so lautet der Titel der Kulturgeschichte Frankreichs von Volker Reinhardt. Damit markiert er zwei markante Pole, die Frankreichs Kultur sehr zutreffend kennzeichnen. Autor*innen, Philosoph*innen, Theaterkünstler*innen, Komponist*innen, Maler*innen und viele mehr haben die europäische Kultur geprägt und sind bis heute weltweit einflussreich. Bauten wie die Kathedralen von Chartres oder Reims, das Schloss von Versailles, Notre Dame, der Louvre, der Eiffelturm, die Pariser Metro oder das Centre Pompidou sind touristische Magneten und allenthalben bewunderte Architekturperlen. Paris als Kunstmetropole, die Tour de France als Sportereignis – und und und … Es kann gar nicht alles aufgezählt werden, was Frankreich an kulturellen Kleinoden zu bieten hat und was Volker Reinhardt uns in seiner umfangreichen Kulturgeschichte Frankreichs so schön vorstellt. Wurde hier schon Asterix erwähnt? Auch er ist wie noch viele und vieles andere ein wichtiger Teil der französischen Kultur. Die einmal so geballt vor Augen geführt zu bekommen, ist ein grandioses Leseerlebnis und wahrlich äußerst eindrucksvoll. (hb)

Buchtipp

Esprit und Leidenschaft

Volker Reinhardt

Volker Reinhardt präsentiert seinen Leser*innen kenntnis- und detailreich in „Esprit und Leidenschaft“ die großartige, so überaus faszinierende und in vielerlei Hinsicht bahnbrechende Kulturhistorie unserer französischen Nachbar*innen.

Verlag C.H.Beck, 656 S., 38 Euro
Vorheriger ArtikelZdravo Slovenija!: Roadtrip-Reise durch das Land der blauen Flüsse
Nächster ArtikelAufruhr im Paradies