Spirituelle Orte in Deutschland

Wer hat nicht selbst schon einmal an einem besonderen Ort gestanden und die außergewöhnliche Ausstrahlung desselben in sich gespürt? Rüdiger Sünner weiß um viele Plätze, bei denen man ein „mysteriöses Verschmelzen mit Stimmungen und Orten, das weit über reinen Naturgenuss“ verspürt. Es ist ein inneres Erlebnis, das jeder für sich fühlt. Sünner nennt diese Plätze „Seelenlandschaften“. In seinem gleichnamigen Buch stellt er solche Plätze in ganz Deutschland vor. Dazu gehören beispielsweise kultische Orte wie Steinkreise oder Hünengräber, auffallende Naturplätze wie Felsen am Meer, Bäume, Höhlen oder Wälder und auch Klostergärten und Quellen können Seelenlandschaften sein. Für Sünner stellt etwa in Schleswig-Holstein das „Windeby Moor“ bei Eckernförde eine Seelenlandschaft, also einen Ort, der ihn besonders beeindruckt, dar. Das „Ringheiligtum“ in Pömmelte, die „Wimbachklamm“ bei Ramsau, das Großsteingrab „Visbeker Bräutigam“ oder die „Tränkfeldeiche“ bei Erbach sind nur vier weitere der vielen wundervollen und magischen „Seelenlandschaften“, zu denen uns Rüdiger Sünner in seinem reich bebilderten Buch führt. (hb)

Buchtipp

Seelandschaften

Rüdiger Sünner

„Seelandschaften“ von Rüdiger Sünner lädt dazu ein, bei der nächsten Reise in Deutschland zuvor in dem Buch nachzuschauen, ob nicht ein spiritueller Ort in der Nähe des eigenen Reiseziels ist, dessen tiefgehende Energie es zu entdecken gilt.

Scorpio Verlag, 239 S., 29 Euro
Vorheriger ArtikelSommerfest im Prinzesshofpark
Nächster ArtikelDer Weg ins Grauen