VON KETTE, SCHUSS UND SCHIFFCHEN
Das Weben von Tuchen gehört zu den ältesten Handwerken der Menschheit: Schon vor tausenden von Jahren stellten Menschen Gewebe durch das Verkreuzen von Fäden...
HEIMAT.
WAS IST DAS EIGENTLICH?
Im Freilichtmuseum Molfsee läuft noch bis zum 21. Juli „HEIMATEN. EINE AUSSTELLUNG UND UMFRAGE“. Begleitet wird die Schau von einem vielseitigen...
Schatztruhe Irland
Nach Abschluss ihrer Ausbildung bei falkemedia hat unsere Kollegin Krissi ein Praktikum in Dublin absolviert, um sich auf ihre neuen Aufgaben in der KIELerleben-Redaktion...
Leichen, Blumen und die Liebe
Der neue Roman von Christine Wunnicke, „Wachs“, ist im Frankreich des 18. Jahrhunderts, als der Zeit der Aufklärung, angesiedelt. In dieser Zeit lebten die...
Der Zirkus erwacht zum Leben: Sandkunstwerke in Travemünde
Hereinspaziert, hereinspaziert! Erleben Sie eine einzigartige Sandmanege, in der sich Kunst und Fantasie vereinen. Noch bis zum 9. November entführen Sie die Werke 25...
Buchtipp: Dahin geht die Reise des Menschen
Autor Martin Elias geht in seinem Buch „Der Neue Mensch – Vom Homo Sapiens zum Homo Luminous“ auf entwicklungsgeschichtliche Erklärungssuche und zeigt auf, wie...
SE-KulturNacht in Bad Segeberg: Ein Dialog der Künste
Am Freitag, den 12. September 2025, verwandelt sich die Marienkirche in Bad Segeberg in einen Raum voller Musik, Tanz und Licht. Mit einer eindrucksvollen...
KUNST IN DER NICOLAISTRASSE
Acht Frauen taten sich für acht Wochen zusammen und präsentierten gemeinsam ihre Kunst. Das ist mittlerweile 18 Jahre her, doch das Konzept ist geblieben....