Anzeige

Endlich ist es wieder so weit. Im Stadtteil Wellingdorf auf dem Kieler Ostufer wird am 21. August von 11 Uhr bis 17 Uhr ein großes Fest gefeiert. Es wird ein bunter Tag mit Livemusik, Mitmachaktionen, Einblicken in die Meeresforschung und kulinarischen Angeboten.

An der Kaikante reiht sich eine Vielzahl von Info- und Aktionsständen auf. Gäste haben beim Stadtteilfest die Möglichkeit, Vereine, soziale Einrichtungen und Unternehmen vom Ostufer kennenzulernen, Informationen zu sammeln und sich an zahlreichen Spiele- und Mitmachangeboten zu erfreuen. Hauptattraktion für Kinder ist die Aktions- und Spielemeile mit zahlreichen kostenlosen Angeboten wie Quattro Highjump, Drachenhüpfburg, Kletterwand und Kinderschminken.

Spannendes Wissen rund um den Ozean

Unter dem Motto „Unsere Welt ist der Ozean!“ tauchen Gäste beim Ahoi Ostufer in die unbekannte und faszinierende Unterwasserwelt unseres Planeten ein. Beim Geomar können Menschen aller Altersgruppen Erdbeben selbst erzeugen und messen oder ein Tauchrobotermodell selbst steuern. Außerdem bekommen sie Antworten auf viele Fragen bezüglich der Klimathematik. 

Buntes Bühnenprogramm

Die ZTS Grundstücksverwaltung GmbH, das Stadtteilbüro Ost und das Geomar haben ein buntes Angebot für die ganze Familie zusammengestellt

Einzelkünstler:innen, Bands und ein Spielmannszug präsentieren auf der Bühne und im Zirkuszelt Auftritte aus den Genres Folk, Blues Rock, Latin, Electro Pop, Jazz und Soul. Mit dabei sind unter anderem Moritz Kruit und Band, Mojia und Kapelle Rausch. Auch das Theater Kiel hat ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. In der Neuen Salzhalle sind musikalische Kostproben und Einblicke in zahlreiche Stücke zu sehen. Ein spielerischer Workshop für alle Gäste ab sechs Jahren zeigt das vielfältige Angebot des Theaters. 

Alles rund um Fisch

Wie es sich für eine Fischhalle gehört, stehen in eben jener sowohl Fischbrötchen als auch Erfrischungsgetränke sowie Kaffee und Kuchen zur Auswahl. Aber nicht nur das: Das Ahoi Ostufer möchte auch über die Problematik unter Wasser aufklären und so gibt es zahlreiche Stände, die Informationen über die Themen Fisch, Meer und Müllvermeidung bereithalten. 

Schnäppchenjagd und Zukunftsideen

Ab 10 Uhr kommen Flohmarkt-Fans auf ihre Kosten. Dann gibt es wieder Schnäppchen und vielleicht ein neues Lieblingsstück zu ergattern. Wer selbst etwas verkaufen möchte, kann sich noch bis zum 18. August online anmelden, je nach Kapazitäten ist auch eine spontane Teilnahme möglich. In der Start-up-Area bei der FH Kiel präsentieren sich diverse Start-ups aus Kiel und der Umgebung. Die Menschen dahinter stellen ihre Ideen, Produkte und Konzepte vor, berichten über die Entwicklung und bieten Kostproben.

Weitere Infos
www.ahoi-ostufer.de

Vorheriger ArtikelOlympia lebt in Kiel
Nächster ArtikelNorla 2022