Die Landesmuseen Schleswig-Holstein laden alle Kinder vom 4. Juli bis zum 12. August mit einem umfangreichen Ferienprogramm zum Entdecken, Mitmachen und Zuhören ein. Wir stellen ein paar besonders schöne Angebote auf der Museumsinsel Schloss Gottorf in Schleswig, dem Wikinger Museum Haithabu in Busdorf bei Schleswig sowie dem Freilichtmuseum Molfsee vor.
„Der Gottorfer Riesenglobus“, „Von Drachen und Monstern“ sowie „Geheimnisvolle Moorleichen“ führen im Rahmen des Ferienprogramms besondere Exponate der Sammlungen auf der Museumsinsel Schloss Gottorf vor. Das Leben in früheren Zeiten kann hier bei „Auf ein Tänzchen“, „Leben auf der Burg“, „Pudern statt Waschen?“, „Barockes Lustwandeln“, „Gottorfs next Barockmodel“ oder „Ein Tag am barocken Hof“ erkundet werden. Und alle Kinder, die Geschichten lieben, dürfen sich auf „Märchenhaft!“ und die Erzählerin Susanne Schoppmeier freuen. Im Wikinger Museum Haithabu können die kleinen Teilnehmer:innen beispielsweise „Geheimnisvollen Runen“ auf die Spur kommen, „Göttergeschichten“ lauschen, „Mit Pfeil und Bogen“ umzugehen üben oder „Filzen – eine alte Handwerkstechnik“ sowie „Kostbarkeiten aus Bernstein“ kennenlernen. Wo Kinder früher ihren Platz hatten, das wird im Freilichtmuseum Molfsee bei „Komm, wir spielen!“ gezeigt und praktisch auch gleich erprobt. Zu den Tieren geht es hier, wenn es heißt „Schwein, Schaf und Huhn“. Selbst tätig werden dürfen die Kinder im Freilichtmuseum Molfsee zum Beispiel auch bei „Von Schafen, Wolle und Filz“, „Weben mit allerlei Fundstücken“ oder in der „Fadenwerkstatt“. Weitere Angebote, Termine und Informationen sind auf der Webseite unter www.landesmuseen.sh/de/programm zu finden. Anmeldungen sind ebenfalls online oder per Mail an service@landesmuseen.sh möglich.
Schloss Gottorf
Schlossinsel 1, Schleswig
www.landesmuseen.sh