Anzeige

Diese Sonderausstellung im Lübecker Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk widmet sich der Industriekunst vor 100 Jahren, die zumeist als Auftragsarbeit zum Zweck der Selbstdarstellung großer Industriebetriebe zustande kam. Sie stellt dabei vor allem 14 Radierungen des Industriekünstlers Dirk van Hees in den Mittelpunkt, die dieser anlässlich des 25. Jubiläums des Hochofenwerks im Jahr 1930 angefertigt hat. Die Radierungen von sehr hoher Qualität stammen aus einer Mappe und kamen in einem originalen, an den damaligen General direktor Dr. Moritz Neumark adressierten Paket in Lübeck an. Die Radierungen zeigen Szenen und Gebäude sowie Arbeitsabläufe des Lübecker Hochofenwerks in der Anfangszeit des Werksbestehens in den 1920er Jahren. Ziel dieser Kunstwerke war es, die Arbeitsabläufe und Werkstätten nicht nur darzustellen, sondern auch die Arbeit am Werk zu glorifizieren, was an der Art der Darstellung der Anlagen, aber auch der Arbeiter deutlich wird.

Industriemuseum
Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Kokerstr. 1-3, Lübeck
Fr 14-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr

Vorheriger ArtikelFoto-Reflexionen 07 (RFLXN 07)
Nächster ArtikelNichts versteht sich von selbst