Anzeige

Naturliebende und Fans der schleswig-holsteinischen Landschaften entdecken auf den Wiesen und Deichen, in den Wäldern und Buchten, an Flüssen, Küsten, Seen und direkt am Nord- und Ostseestrand im- mer wieder beeindruckende Naturspektakel. Die Aktion Naturerlebnis stellt normalerweise seit über zehn Jahren in einem jährlichen Aktionsmonat bei über 700 Veranstaltungen landschaftliche Highlights des Landes vor. Unter der Federführung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) und mit vielen zertifizierten Exkursionsleitenden gibt es statt dem ausgefallenen Aktionsmonat in diesem Jahr ein Herbst-Natur-Wochenende. Vom 2. bis 4. Oktober können Heimische und Gäste den schleswig-holsteinischen Herbst noch einmal mit allen Farben, Früchten, Düften und Landschaftsbildern bei etwa 115 Veranstaltungen in sich aufnehmen. Gehen Sie zum Beispiel zu einer Tour zur Hirschbrunft im Jardelunder Moor. Am 2. Oktober durchforsten Sie 96 Hektar renaturiertes Hochmoor, in dem wieder Kraniche rufen. Wertvolles Feuchtgrünland mit Robust- rindern, Teufelsabbiss für den Goldenen Scheckenfalter und mit etwas Glück die beeindruckende Brunft der Rothirsche zeigt Stiftungsexper- te Paul Trumpf.

Besonders mit der ganzen Familie lohnt sich zum Beispiel auch die Artenvielfalt im Teich und im Winderatter See zu entdecken. Keschern, Tiere bestimmen und ein besonderer Einblick in die Unterwasserwelt des Sees machen diese Veranstaltung für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant. Tipps, wie jeder zum „Artenretter“ werden kann, runden den Vormittag ab.

Hirschbrunft: 2.10., 17.30–20.30
Zufahrt von der L192/Grenzstraße bei Hausnummer 7, Hütte des Landesjagd- verbandes (LJV), Jardelund, die Teilnahme ist kostenfrei

Winderatter See: 4.10., 10.30–13 Uhr Seegarder Weg 9, Husby, Anmeldung unter Tel.04634/9319349,0173/8435146 Teilnahmegebühr 3 Euro für Erwachsene 1,50 Euro für Kinder

Vorheriger ArtikelBAUERN- UND REGIONALMARKT IN KIEL
Nächster ArtikelPINOCCHIO IM WERFTPARK KIEL