Anzeige

Diese aromatische Dorade vom Grill mit knusprig gebräunter Haut und herrlich saftigem Fleisch ist das Highlight jeder Sommergrillrunde. Direkt über glühender Holzkohle gegart und von einem cremigen Thymian-Knoblauchdip begleitet, zaubert sie mediterranes Urlaubsflair auf den Teller.

Gegrillte Dorade mit Thymian-Knoblauch-Dip

Zubereitungszeit1 Stunde
Servings: 4 Personen

Zutaten

  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 4 Stiele Oregano
  • 7 Stiele Thymian
  • 3 Bio-Zitronen
  • 4 Doraden küchenfertig à ca. 400 g
  • 4 EL natives Olivenöl extra
  • 1 TL getrocknete Chiliflocken
  • 250 g Ricotta
  • 150 g Joghurt
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Den Knoblauch schälen. 2 Zehen in feine Scheiben schneiden. Die Kräuter waschen und trocken tupfen. Die Zitronen heiß waschen und in Scheiben schneiden.
  • Die Doraden innen und außen gründlich waschen und trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer auf jeder Seite 3- bis 4-mal schräg einschneiden, dann innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Bauchhöhle der Doraden mit jeweils 1 Stiel der Kräuter, 3 Zitronenscheiben und einigen Knoblauchscheiben füllen. Die Doraden jeweils von beiden Seiten mit 1 EL Olivenöl bestreichen und mit Chiliflocken bestreuen. In Fischgrillzangen legen und mit übrigen Zitronenscheiben belegen. Die Fischgrillzangen dann verschließen und die Doraden auf dem heißen Grill etwa 15 Minuten grillen, dabei einmal wenden. Die Doraden sind gar, wenn sich die Rückenflosse leicht herausziehen lässt.
  • In der Zwischenzeit den Thymian-Knoblauch-Dip herstellen. Dafür den übrigen Knoblauch sehr fein hacken. Die Blättchen des übrigen Thymians abzupfen. Ricotta und Joghurt glatt rühren. Knoblauch und Thymian unterrühren. Den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Doraden aus den Grillzangen nehmen und mit dem Thymian-Knoblauch-Dip servieren.
Vorheriger Artikel„Das ist kein Spaziergang!“: Martin Zinggl im Interview