Erlebt beim Flensburger Sommer 2025 über 12 Wochen lang Kultur, Musik und Gemeinschaft – mit kleinen Konzerten, kreativen Workshops, Outdoor-Events und echten Begegnungen an der Förde.
Wie fühlt sich ein guter Sommer an? Vielleicht nach lauen Abenden am Wasser, nach Musik im Hinterhof, nach spontanen Begegnungen, nach Lachen, das nicht geplant war – sondern einfach passiert. Genau diese Momente macht der Flensburger Sommer möglich. Zum ersten Mal laden die Stadtwerke Flensburg in diesem Jahr dazu ein, gemeinsam mit vielen Partnern, Vereinen und Engagierten den Sommer neu zu denken: offen, lokal, entspannt und für alle.
Was als Idee für mehr Lebensqualität begann, ist ein vielseitiges Mitmach-Format geworden, das sich über die gesamte Stadt und ihre Umgebung entfaltet. Vom 22. Juni bis Mitte September 2025 wird Flensburg zur Bühne für das, was den Alltag schöner macht – ganz ohne große Inszenierung, aber mit viel Herz.
FördeVibes: Musik, die Verbindet
Ein besonderes Format innerhalb des Flensburger Sommers ist die neue Konzertreihe „Förde Vibes“. Sie bringt 12 kleine Konzerte an drei stimmungsvolle Orte: das Piratennest in Flensburg, das Trenta Quattro in Harrislee und das Werftcafé in Flensburg. Die Konzerte sind bewusst klein gehalten, nah dran und voller Atmosphäre – ein Ort für echte Musik, echte Stimmen und ein echtes Miteinander.

Michèl von Wussow tritt im Rahmen der Konzertreihe „FördeVibes“ in Flensburg auf
Als besonderes Highlight ist in diesem Sommer ist Michèl von Wussow mit dabei. Der Singer-Songwriter mit Wurzeln an der Ostsee hat mit Alben wie Narbenherz und Traum B eine wachsende Fangemeinde gewonnen. Seine Musik ist ehrlich, verletzlich und zugleich kraftvoll – genau die Art von Sound, die perfekt zu den Förde Vibes passt.
Ein Sommer zum Mitmachen
Ob Bewegung im Park, Kreativ-Workshop, Kinderkino oder spontanes Boule-Turnier: Der Flensburger Sommer lebt von der Vielfalt der Ideen.
Kultur, die bleibt: 40 Jahre King Rocko Schamoni
Ein weiteres kulturelles Highlight ist der Auftritt von Rocko Schamoni, der mit seiner Jubiläumsshow „40 Jahre King Rocko Schamoni“ nach Flensburg kommt. Der Musiker, Autor, Performer und Mitgründer des Golden Pudel Clubs steht für 40 Jahre subkulturelles Schaffen – irgendwo zwischen Punk, Pop, Satire und Gesellschaftskritik. Sein Auftritt ist eine Einladung zum Nachdenken, Lachen und Wiedererkennen – ein echtes Stück Hamburger Kulturgeschichte, mitten in Flensburg.
Viel mehr als Veranstaltungen
Der Flensburger Sommer ist mehr als ein Kalender voller Termine – er ist eine Einladung, sich zu begegnen, mitzugestalten und neue Seiten an Flensburg zu entdecken. Die Veranstaltungen sind vielfältig und decken sieben große Themenfelder ab:
• Miteinander: Picknicks, Märchenlesungen, Spiele – hier geht es um Gemeinschaft und Begegnung.
• Nachhaltigkeit: Mit Umwelt-Aktionen wie dem Beach Clean Up, Green Kayak oder dem Solarcup für Jugendliche oder Workshops zum bewussten Leben wird sichtbar, was gemeinsam möglich ist.
• Natur: Ob beim Spaziergang durch den Volkspark, beim Yoga unter freiem Himmel oder beim Draußensein – die Natur ist fester Bestandteil vieler Formate.
• Digitale: Neue Formate wie eSports im Jugendhaus oder Workshops zu Medien und Technik zeigen, dass auch Digitales zum Flensburger Sommer gehört.
• Sport: Der Sommer wird bewegt – mit Yoga im Park, Calisthenics-Angeboten, offenen Sporttreffs und dem Comeback des legendären Drachenbootrennens.
• Musik: Von Singer-Songwriter bis Punk-Kultfigur – Musik spielt in diesem Sommer eine tragende Rolle.
• Kultur: Lesungen, offene Bühnen, Ausstellungen und mehr machen Flensburgs kreative Szene sichtbar.
Kleine Dinge, große Wirkung
Nicht jede Veranstaltung muss riesig sein, das zeigt der Flensburger Sommer mit Aktionen wie dem Picknick im Park, bei dem neben Kaffee und Decken auch mal ein KUBB-Turnier oder eine Bingo-Runde stattfindet. Manchmal ist es gerade das Einfache, das verbindet. Die Stadtwerke Flensburg unterstützen dabei nicht als klassische Veranstalter, sondern als Möglichmacher, mit Infrastruktur, Kontakten, Technik oder einfach einem offenen Ohr.
Ein Sommer, der wächst – mit euch
Was der erste Flensburger Sommer am Ende sein wird, entscheidet nicht ein Programm – sondern die Menschen, die mitmachen. Ob aktiv als Gastgeber oder einfach dabei als Gast: Jede Idee, jede Begegnung und jedes Lächeln machen diesen Sommer besonders. Denn darum geht es: Lebensqualität gemeinsam erleben.