
Zwei PC-Spieleentwickler wollen mit ihrem KI-basierten Programm das große Geschäft machen. Dazu ist einer nach Indonesien gereist, um „Calliope“ zu verkaufen. Allerdings ist das Programm auch für das Militär interessant, denn es ist ein datengieriges, sich selbst weiterbewegendes Monster. Und darum wird Noonan vom chinesischen Geheimdienst beseitigt und das Programm gestohlen. Dumm nur, dass dabei Pater West involviert ist, ein alter Freund von Jack Ryan. Als West ins Gefängnis gesteckt wird, ruft das den US-Präsidenten auf den Plan. Zugleich bekommt Campus, eine US-Geheimorganisation für Spezialeinsätze, den Auftrag, eine zweite Kopie von „Calliope“ zu holen. Und so reisen also getrennt Jack Ryan und sein Sohn und Campus-Mitglied Jack Ryan JR. nach Asien. Zuvor aber muss sich der Präsident mit seiner Erzfeindin, Senatorin Michelle Chadwick, auseinandersetzten. Die ist plötzlich ganz zahm, was einen guten Grund hat: Sie wird von den Chinesen erpresst und soll Ryan ausspionieren. Die Amerikaner wiederum versuchen via Ryans Gattin, Dr. Caroline Ryan, an einen chinesischen Offizier heranzukommen. Den Durchblick verloren? Sehr gut, dann kann die Lektüre dieses spannungs- und facettenreichen Romans starten. (hb)

Die Jack-Ryan-Reihe des 2013 verstorbenen Bestsellerautors Tom Clancy, die hier von Marc Cameron fortgeschrieben wird, ist nach wie vor ein Garant für beste Thrillerunterhaltung, fesselnde Leseerlebnisse und große Aktualität.