Kilometerlange Sandstrände, grünes Inselinneres, mildes Seeklima und jede Menge friesische Traditionen: All dies zusammen macht aus der zweitgrößten deutschen Nordseeinsel die „Friesische Karibik“. Abschalten und auftanken lautet hier die Devise.
Schon die Anreise erweist sich als pure Entschleunigung vom Alltag, wenn die Fähre gemächlich durch die einzigartige Kulisse des Weltnaturerbes Wattenmeer gleitet.
Wind, Weite und Wohlgefühl
Einmal auf Föhr angekommen, spürt man die sanfte Nordseebrise, die nach Meer riecht, nach Salz schmeckt und angenehm auf der Haut prickelt. Ein Spaziergang entlang des 15 Kilometer langen Sandstrandes ist besonders im Herbst und Winter ein echtes Erlebnis. Gut eingepackt kann man hier tatsächlich auch mal ganz allein sein, während einem der Wind um die Nase pfeift. Ideal, um tief durchzuatmen und neue Kraft zu schöpfen.
Spaziergang am Meer
Nach einem ausgiebigen Strandspaziergang laden gemütliche Cafés dazu ein, sich bei einer heißen Tasse Tee aufzuwärmen. Wer nach noch mehr Entspannung sucht, findet im AQUAFÖHR das passende Angebot. Ein wohltuender Saunagang oder eine ausgleichende Massage bringen Körper und Geist wieder in Einklang und auf die richtige Temperatur. Mehr zum Anti-Stress-Programm im AQUAFÖHR unter www.aquafoehr.de.

Weihnachts- und Wintermärkte
Wer in der Weihnachtszeit trotz aller Ruhe ein wenig Abwechslung sucht, kann einen Abstecher zu den Weihnachts- und Wintermärkten in den Inseldörfern und im Inselstädtchen Wyk auf Föhr machen. Ein Highlight ist dabei der festliche Adventsmarkt am 6. und 7. Dezember im Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum. Mehr als 40 Handwerksleute und Kunstschaffende von Föhr und aus der umliegenden Region bieten ihre vielfältigen Produkte in dem stimmungsvollen Ambiente der drei historischen Gebäude und auf dem schönen Außengelände des Museums an. Zwischen den Jahren lädt die Festmeile am Sandwall in Wyk auf Föhr vom 19. Dezember bis zum 4. Januar mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und einem abwechslungsreichen Kultur- und Musikprogramm zum Verweilen ein.
Föhr zwischen den Jahren: Kultur pur
Ein buntes Kulturprogramm gibt es zwischen den Jahren im Kurgartensaal in Wyk auf Föhr. Den Auftakt macht Schauspieler Helmut Zierl am 28. Dezember im Kurgartensaal in Wyk auf Föhr. Ab 20 Uhr lädt er mit „Es weihnachtet schön“ zu einer literarischen Reise durch die Weihnachtszeit mit einer Mischung aus Poesie, Humor und märchenhaften Geschichten ein. Am 30. Dezember präsentiert Startenor Paul Potts dann ab 20 Uhr seine größten Hits in der Nationalparkhalle in Wyk auf Föhr. Tickets für beide Veranstaltungen sind im Vorverkauf unter ticket.foehr.de erhältlich. Mehr Infos und weitere Veranstaltungen: www.foehr.de/veranstaltungskalender
Krönender Abschluss zum Jahresende
Auch der Jahreswechsel auf Föhr hält besondere Höhepunkte bereit: Dazu gehören traditionell der Besuch der Schornsteinfeger als Glücksbringer und die große Open-Air-Silvesterparty auf dem Sandwall in Wyk auf Föhr. Zu einem abwechslungsreichen Weihnachts- und Silvesterprogramm auf der Insel Föhr gehört auch das Kinderprogramm von „MaikeMoin“. Sie bietet in der Adventszeit und über den Jahreswechsel zahlreiche Bastel- und Spielaktionen sowie Minidiscos für alle kleinen Gäste und Einheimische an.
Silvester bringt rund um den Globus eine Vielzahl von traditionellen und verrückten Bräuchen mit sich. Auch auf der Insel Föhr gibt es rund um den Jahreswechsel ausgefallene Silvestertraditionen zu erleben: Den friesischen Brauch „Ütj to kenknen“ beispielsweise, bei dem verkleidete und maskierte Gruppen am Silvesterabend von Haus zu Haus ziehen und zu gängigen Melodien selbstgetextetes Liedgut vortragen.

Verrückte Traditionen
Verkleidet wird sich jährlich auch beim Silvesterlauf in der Inselhauptstadt Wyk auf Föhr. Und der Sprung in die eiskalte Nordsee am Neujahrstag gehört für viele Gäste und Einheimische zur traditionellen Begrüßung des neuen Jahres einfach dazu. Das komplette Angebot zum Jahreswechsel sowie eine Übersicht aller Weihnachts- und Wintermärkte auf Föhr sind unter foehr.de/jahreswechsel zu finden.
Föhr Tourismus GmbH
Feldstraße 36, 25938 Wyk/Föhr
Tel.: 04681 / 30 59
www.foehr.de
Fotos: Föhr Tourismus GmbH







