Anzeige

Die Saison der Feste unter freiem Himmel klingt langsam aus und die Sehnsucht nach Wärme und Gemütlichkeit wächst. Zwischen Ostsee und Holsteinischer Schweiz bietet das Kultur Gut Hasselburg ein stimmungsvolles Ambiente für unvergessliche Herbst‑ und Winterhochzeiten.

Jede Jahreszeit hat ihre eigene Handschrift. Frühlingshochzeiten profitieren vom frischen Grün, vom Gefühl des Neubeginns. Im Sommer spielt die Musik oft draußen: lange Abende im Freien, Feiern unter offenem Himmel, Blumenschmuck aus dem eigenen Garten. Doch wenn sich die Natur verändert und die Blätter sich verfärben, bekommen Hochzeiten noch mal eine ganz andere Dramaturgie. Der Blick richtet sich stärker nach innen – auf die Räume, noch mehr auf die Menschen und auf das, was den Tag wirklich ausmacht.

Traumhochzeit in spektakulärer Kulisse

Auf dem Kultur Gut Hasselburg, zwischen Ostsee und Holsteinischer Schweiz, lässt sich diese Vielfalt das ganze Jahr hindurch erleben. Der historische Gutshof bietet im Frühling und Sommer großzügige Außenflächen, Parks und Alleen als Kulisse für ausgelassene Gartenfeste. In den kühleren Monaten treten die Innenräume in den Vordergrund: ein barocker Saal mit hohen Fenstern, Stuck und Deckenmalereien, das Kreuzgewölbe für standesamtliche Trauungen, die große Reetdachscheune, wandelbarer Rahmen für festliche Bankette ebenso wie für lockere Tanzveranstaltungen.

Gute Gründe für die kühlere Jahreszeit

Gerade Herbst und Winter eröffnen dabei besondere Möglichkeiten. Der Empfang kann im Park beginnen – vielleicht mit heißem Punsch in der Hand, während Gäste am Feuerkorb stehend und in Decken gehüllt die klare Landluft genießen. Drinnen wartet ein geschützter Raum, der bereits in stimmungsvolles Licht getaucht ist. Kerzen spiegeln sich auf Holz, Backstein oder goldbesetzten Spiegeln, Gespräche klingen voller in der ruhigen Akustik der stillen Jahreszeiten. Auch das Tageslicht verändert den Ablauf: kürzere Tage bedeuten längere Abende. Der Übergang vom Tag zur Feier geschieht fließend, vielleicht begleitet von Musik oder einem kleinen Konzertmoment. Im Kaminzimmer kann ein Dessertbuffet aufgebaut werden, während im Festsaal die lange Tafel gedeckt ist.

Wer überlegt, sich an diesem malerischen Ort nahe der Ostsee das Ja-Wort zu geben, sollte nicht lange zögern. Unter www.hasselburg.de finden Interessierte alle weiteren Informationen und können die beliebte Hochzeitslocation direkt buchen.


Credits:
Planning | Design | Concept: The Weddingdesign Studio by Aleksandra Pempeit
(www.the-weddingdesign-studio.de)
Foto: Antonia Marie Lüders – ambb photography
Flowers: Die Florale Werkstatt

Vorheriger ArtikelStein auf Stein zum Eigenheim
Nächster ArtikelHein Bestattungen in Nortorf – Mit Herz und Verstand