Anzeige

Eine farbenfrohe Tradition an der Flensburger Förde: Die traditionelle Apfelfahrt mit Apfelmarkt lockt am 10. und 11. Oktober an den Flensburger Hafen.

Gegen 13 Uhr segeln am Freitag eine handvoll historische Traditionsschiffe nach Glücksburg und werden mit den Crews rund eine Tonne Äpfel auf die Schiffe verladen und nach Flensburg verschiffen. Am Samstag findet dann von 10 bis ca. 19 Uhr der traditionelle Apfelmarkt auf dem Bohlwerk statt. Es wird Apfelsaft gepresst, es gibt Apfeltrunk und Schmaus von Waffeln bis Räuchfisch, Schmalzbroten, die legändären Maronen und Brat-Würsten sowie Musik und jede Menge Hafenflair. Der Gewinn aus dem Äpfelverkauf geht an den Museumshafen und hilft, den traditionellen Schiffen im Flensburger Hafen ein Zuhause zu bieten. Die Apfelfahrt geht auf die rund 100 Jahre alte Tradition an der Flensburger Förde zurück, die alljährliche Apfelernte auf dem Seeweg in die umliegenden Orte zu transportieren, und ist mit den Jahren fester Bestandteil des Flensburger und Glücksburger Kulturprogramms geworden. Initiiert wurde sie vom Museumshafen Flensburg, um auf diese alte Tradition aufmerksam zu machen.

10. und 11. OktoberFlensburger Museumshafen / Glücksburg Hafen


Foto: Adobe Stock

Vorheriger ArtikelAutohaus Sand Jensen verbindet Menschen und Mobilität
Nächster ArtikelHusumer Krabbentage