Anzeige

Vom 17. November bis 23. Dezember verwandelt sich ein Großteil des Heider Markplatzes wieder in eine gemütliche, heimelige Winter-Weihnachts-Landschaft. Der Duft von gebrannten Mandeln und anderen winterlichen Leckereien vereinigt sich mit den herrlichen Aromen von Glühwein und Apfelpunsch – das kann nur bedeuten, dass die Heider Winterwelt zurück ist in der Stadt.

Die Heider Winterwelt ist der beliebte Weihnachtmarkt im Herzen der Kreisstadt Dithmarschens. Im Mittelpunkt dieser Weihnachtsveranstaltung steht die 600 m² Eisbahn, welche Austragungsort der beliebten Eisstock-Cups ist und zu der sich bis zu 160 Teams duellieren und versuchen die Eisstöcke an die Nähe der Daube zu positionieren und schließlich den Wanderpokal des Turniers für sich zu ergattern.

Damit nicht genug, denn zahlreiche Marktbeschicker aus Heide und der Region hauchen einen Teil des größten unbebauten Marktplatzes in eine liebevoll dekorierte Weihnachtswelt ein. Neben kulinarischen Köstlichkeiten passend zur Weihnachtszeit, werden auch markttypische Gerichte angeboten. Auch Weihnachtsdekorationen, Geschenkartikel, Modeschmuck, Lederwaren oder Produkte aus Honig und Wachs zieren die Winterwelt. Um stetig etwas Neues zu entdecken, vermietet das Stadtmarketing vier Wechselbuden, welche laufend das Angebot austauschen. Dadurch sind beispielsweise heute Leckerlies für Vierbeiner und vielleicht schon morgen selbstgebastelte Weihnachtsartikel erhältlich. Auch der Weihnachtsmann besucht immer gerne die Winterwelt und beschenkt die kleinen Gäste.

17. November bis 23. Dezember • Marktplatz Heide

Foto: Adobe Stock

Vorheriger ArtikelWeihnachtszauber unter freiem Himmel
Nächster ArtikelHusumer Wiehnachtstied: zwischen Tine, Theo und Tide