Anzeige

Zartes Rindersteak in einer aromatischen Kräuter-Oliven-Marinade trifft auf fruchtige Tomatensalsa – ein Grillgericht voller mediterraner Raffinesse. Saftig, würzig und perfekt für alle, die echtes Steakvergnügen mit frischen Aromen lieben.

Quiche mit gefüllten Tomaten

Zubereitungszeit2 Stunden
Servings: 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 Tarteform (ø 26 cm)

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Für den Guss

  • 50 ml Milch
  • 4 Eier
  • 100 g Sahne
  • 40 g Ricotta
  • Salz und Pfeffer

Für die Tomaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g Blattspinat
  • 400 g Ricotta
  • 2 EL Olivenöl
  • 40 g frisch geriebener Pecorino
  • etwas frisch geriebene
  • Muskatnuss
  • 7–8 große Tomaten mit Grün

Anleitungen

  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Tarteform einfetten.
  • Für den Teig Mehl mit 1 TL Salz mischen. Butter, Ei und 3 EL kaltes Wasser dazugeben und zu einem Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und 30 Minuten kaltstellen.
  • Für die Tomaten Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Spinat verlesen, waschen und von groben Stielen befreien. Zwiebel und Knoblauch in heißem Öl glasig andünsten. Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen, auskühlen lassen.
  • Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Form mit dem Teig auskleiden, dabei einen Rand hochziehen. Backpapier daraufgeben und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren. Im heißen Ofen 15 Minuten backen. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und Boden weitere 10 Minuten backen.
  • Ricotta mit Pecorino und Spinat verrühren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Tomaten waschen und trocken tupfen. Jeweils einen Deckel abschneiden und mit einem Teelöffel vorsichtig aushöhlen.
  • Für den Guss das Tomateninnere fein hacken. Milch, Sahne und Eier verquirlen. Pecorino und gehacktes Tomateninneres unterheben. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
  • Gefüllte Tomaten mit ihrem Deckel auf den Kuchenboden setzen. Guss angießen und im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen, eventuell mit Alufolie abdecken.

Foto: Ira Leoni

Vorheriger ArtikelDunkel war’s, der Mond schien helle … in Schleswig-Holstein!
Nächster ArtikelWohlverdiente Auszeit