Anzeige

Am Freitag, den 12. September 2025, verwandelt sich die Marienkirche in Bad Segeberg in einen Raum voller Musik, Tanz und Licht. Mit einer eindrucksvollen Performance wird die frisch eingeweihte Winterhalter-Orgel zum Herzstück der SE-KulturNacht – dem Auftakt der SE-KulturTage 2025.

Wenn Klang, Bewegung und Licht verschmelzen

Unter dem Titel „Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden…“ präsentieren Musikerinnen, Tänzerinnen und Lichtkünstlerinnen in der traditionsreichen Marienkirche ein außergewöhnliches Zusammenspiel der Künste. Klassische und experimentelle Orgelmusik trifft auf zeitgenössischen Tanz, ergänzt durch eine atmosphärische Lichtinstallation, die den Kirchenraum auf ganz neue Weise erlebbar macht.

Den musikalischen Schwerpunkt bildet ein Programm des 20. Jahrhunderts: Mit dem berühmten Boléro von Maurice Ravel sowie der Interpretation von Pierre Cochereau stehen kraftvolle Tanzrhythmen im Mittelpunkt. Hinzu kommen die drei „Tänze“ des französischen Komponisten Jehan Alain, die das persönliche Schicksal eines Berg-Unglücks verarbeiten und damit eine tief emotionale Ebene eröffnen.

Tänzerinnen in Bewegung

Die drei Tänzerinnen um Amelie Ricas interagieren dabei nicht nur miteinander, sondern auch mit den Orgelklängen von Andreas Maurer-Büntjen, Karin Lorenz und Fabio Paiano sowie mit den Illuminationen des Kirchenraums. Stück für Stück entpuppen sie sich aus ihren „Kokons“ – ein kraftvolles Bild für Verwandlung und Aufbruch. Inspiriert durch Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ durchlaufen sie verschiedene Gefühlswelten und erschaffen im Zusammenspiel mit Musik und Licht poetische Bilder von großer Intensität.

Ein stimmungsvoller Auftakt

Die SE-KulturNacht markiert den Startschuss der SE-KulturTage 2025 und setzt gleich zu Beginn ein künstlerisches Ausrufezeichen. Besucher*innen erwartet ein Abend, der die Grenzen zwischen Kunstformen aufhebt und eindrucksvoll zeigt, wie Musik, Tanz und Licht sich gegenseitig bereichern können.

SE-KulturNacht – „Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden…“
Freitag, 12.09.2025, 20:00 Uhr
Marienkirche, Bad Segeberg

Tickets: Jetzt buchen
Infos: se-kultur.de

Vorheriger ArtikelStars am Strand 2026
Nächster ArtikelStein auf Stein zum Eigenheim