Im vergangenen Sommer ging die App „Tour de Grass“ online, mit deren Hilfe man sich auf dem Fahrrad von Lübeck durch das Stecknitztal entlang des Elbe-Lübeck-Kanals bis nach Mölln leiten lassen kann. Dabei macht die Smartphone-App an 24 Stationen in der Region Halt, die im Leben und Werk von Günter Grass eine Rolle gespielt haben. Vor Ort bereichert die App den Ausflug mit Geschichten, Bildern und Texten des Schriftstellers und bildenden Künstlers sowie mit verschiedenen Augmented Reality-Anwendungen.
Nun wurde der „Tour de Grass“ gleich in zweifacher Hinsicht ein Update zuteil: Zum einen erarbeitete die Agentur NMY Mixed-Reality Communication GmbH aus Frankfurt, die für die technische Entwicklung und Programmierung der App zuständig ist, für das Günter Grass-Haus ein technisches Update für eine noch bessere Benutzerfreundlichkeit. Die Navigation und die Handhabung der App, die dauerhaft angeboten werden soll, würden dadurch erheblich erleichtert, so Museumsleiter Dr. Jörg-Philipp Thomsa.
Neuer Trailer mit Katharina Thalbach
Zum anderen wurde für die „Tour de Grass“ ein Trailer mit der Schauspielerin Katharina Thalbach produziert, der von Regisseurin Marie Christin König realisiert wurde. An den Kosten beteiligte sich die Stecknitzregion, der das Projekt ein großes Anliegen ist. Schließlich stellt die App ein neues touristisches Highlight für die Region dar und lässt zugleich die Nachbargemeinden Lübeck und das Herzogtum Lauenburg dichter zusammenrücken. So begrüßt Friedrich Thorn, Bürgermeister der Gemeinde Berkenthin, dass durch die „Tour de Grass“ von Lübeck nach Behlendorf eine Zusammenarbeit der Hansestadt Lübeck und den Gemeinden der Stecknitzregion entstanden sei.
Die App „Tour de Grass“ ist kostenlos und kann in allen offiziellen App-Stores abgerufen werden. Weitere Informationen