Vertreter der Sparkassen-Finanzgruppe unterzeichneten am 30. Januar den Vertrag über die Verlängerung des Hauptsponsorings für das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) in Kiel. Außerdem wurde die Preisträgerin des Leonard Bernstein Award 2023, der von der Sparkassen-Finanzgruppe gestiftet wird, bekannt gegeben. 

Der Hauptsponsoring-Vertrag der Sparkassen-Finanzgruppe für das SHMF wurde um drei weitere Jahre verlängert. Seit der Gründung des SHMF 1986 unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe, zu der neben den Sparkassen des Landes die Provinzial Nord Brandkasse AG, die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, die DekaBank und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband gehören, das Festival als Hauptsponsor. 

„Das SHMF zu fördern ist für die schleswig-holsteinischen Sparkassen und unsere Finanzgruppe eine Herzensangelegenheit. Daher freuen wir uns ganz besonders, heute einen neuen Dreijahresvertrag als Hauptsponsor unterzeichnen zu können. Damit möchten wir auch weiterhin unseren Beitrag leisten, ein vielfältiges und inspirierendes Festival im ganzen Land zu ermöglichen“
– Oliver Stolz, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Schleswig-Holstein.

Neben der grundlegenden Förderung des Festivals liegt der Sparkassen-Finanzgruppe besonders der musikalische Nachwuchs am Herzen. Daher stiftet sie den Förderpreis für herausragende Musikerinnen und Musiker, der bei einem Musikfest auf dem Lande ausgelobt wird, sowie die SHMF-Konzertreihe „Meisterschüler – Meister“. Auch mit dem Leonard Bernstein Award, den unter anderem Lang Lang, Lisa Batiashvili, Martin Grubinger, Jan Lisiecki, Isata Kanneh-Mason und zuletzt Sean Shibe erhielten, setzt die Sparkassen-Finanzgruppe seit 2002 ein deutliches Signal im Bereich der Talentförderung. 

Jeanette van Beek/Dr. Christian Kuhnt (beide SHMF)/Oliver Stolz (SGVSH)/Matthias Naumann (Provinzial Versicherungen)/Jens Grelle (LBS)/Dr. Matthias Danne (Deka) (v.l.) Foto: Heiko Buhr

Gewinnerin im Jahr 2023

2023 geht der mit 10.000 Euro dotierte Leonard Bernstein Award an die deutsche Schlagzeugerin Vivi Vassileva, die in ihrem Spiel die Klangmöglichkeiten ihres Instruments erforscht und für die Erweiterung des Schlagzeugrepertoires Pionierarbeit leistet. In den Jahren 2019 und 2021 war sie bereits zu Gast bei den Musikfesten auf dem Lande des SHMF und präsentierte die faszinierende Vielfalt der Percussion.

„Mit dem Leonard Bernstein Award ausgezeichnet zu werden, ist eine riesige Ehre für mich und bekräftigt mich in meiner Überzeugung, dass wir mit Schlagzeug Menschen auf einer ganz außergewöhnlichen Ebene erreichen und berühren können. Dass der Preis schon zum zweiten Mal an mein Instrument verliehen wird, empfinde ich als besonderen Ansporn, weiterhin mit absoluter Hingabe und Leidenschaft vor allem auch unser junges Publikum mit unserer spannenden, zeitgenössischen Musik zu begeistern. Denn, Schlagzeug ist definitiv das Instrument des 21. Jahrhunderts!“
-Vivi Vassileva über die Ehrung.

Die Jury bestand in diesem Jahr aus Jamie und Alexander Bernstein sowie Nina Bernstein Simmons als Mitglieder der Bernstein-Familie, Christoph Eschenbach (Principal Conductor des Schleswig-Holstein Festival Orchestra, Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin), Ute Fesquet (Senior Consultant Artists & Projects, Konzertdirektion Hans Ulrich Schmid), Per Hauber (Präsident bei Sony Classical International), Dr. Christian Kuhnt (Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festival), Barbara Lebitsch (Künstlerische Betriebsdirektorin der Elbphilharmonie Hamburg) und Oliver Stolz (Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein).

Gyde Opitz (SGVSH), Oliver Stolz (SGVSH), Dr. Christian Kuhnt (SHMF), Matthias Naumann (Provinzial Versicherungen), Jens Grelle (LBS) und Dr. Matthias Danne (Deka), Jeanette van Beek (SHMF) und auf dem Bildschirm zugeschaltet Vivi Vassileva (LBA-Preisträgerin 2023).
Foto: Heiko Buhr

Talente auf Spitzenniveau

„Heute ist ein freudiger Tag mit zwei guten Nachrichten. Die Vertragsverlängerung gibt uns Planungssicherheit und mit der wunderbaren Vivi Vassileva haben wir ein neues Mitglied in der Festivalfamilie. Sie ist eine großartige Schlagzeugerin und hat eine einnehmend angenehme und kreative Persönlichkeit. Besonders spannend ist auch, wie sie Fragen der Nachhaltigkeit in ihrem Schaffen berücksichtigt. Wir freuen uns unglaublich, Vivi Vassileva mit dem Leonard Bernstein Award auszuzeichnen und mit ihr viele Jahre des gemeinsamen Weges zurückzulegen“, so Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt.

„Die Verleihung des Leonard Bernstein Award ist eines unserer Highlights im Festivalsommer. Seit mehr als zwanzig Jahren fördern wir damit Talente auf Spitzenniveau, von denen viele immer wieder beim SHMF zu Gast sind. Darauf freuen wir uns auch bei der diesjährigen Preisträgerin Vivi Vassileva und gratulieren ihr herzlich“, sagt Oliver Stolz. Der Leonard Bernstein Award 2023 wird beim Preisträgerkonzert am Freitag, dem 14. Juli in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck verliehen. Vivi Vassileva spielt das Schlagzeugkonzert „Inferno“ von Daníel Bjarnason. Begleitet wird sie dabei vom Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Ruth Reinhardt.

Preisträgerkonzert Leonard Bernstein Award 2023
Fr, 14. Juli 2023 | 19.30 Uhr
Lübeck, Musik- und Kongresshalle 
Vivi Vassileva Schlagwerk
Schleswig-Holstein Festival Orchestra
Ruth Reinhardt Dirigentin 
Daníel Bjarnason: Schlagzeugkonzert „Inferno“
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 in d-Moll op. 70

Tickets sind ab dem 23. Februar bestellbar.

Vorheriger ArtikelSeegras als Allrounder
Nächster ArtikelAnschnallen